Onkel Remus: Seine Lieder und Sprüche von Joel Chandler Harris (SELTENE illustrierte Appleton-Ausgabe), 1890 🦊
Onkel Remus: Seine Lieder und Sprüche von Joel Chandler Harris (SELTENE illustrierte Appleton-Ausgabe), 1890 🦊
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Diese seltene illustrierte Ausgabe von „Uncle Remus: His Songs and Sayings“ aus dem Jahr 1890 ist ein außergewöhnliches und historisch bedeutsames Werk und ein grundlegender Text der amerikanischen Folklore. Dieses Buch ist ein faszinierendes und kontroverses kulturelles Artefakt, das die mündliche Überlieferung afroamerikanischer Folklore für ein breiteres Publikum bewahrt. Es ist eine aussagekräftige Primärquelle, die einen direkten und ungeschminkten Einblick in die komplexen sozialen Dynamiken des Südens nach der Reconstruction bietet. Für einen ernsthaften Sammler amerikanischer Literatur, Folklore oder schwarzer Geschichte ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk zum Verständnis einer komplizierten Ära.
Über das Buch 📖
„Uncle Remus: His Songs and Sayings“ ist eine Sammlung afroamerikanischer Volksmärchen, Lieder und Sprichwörter, transkribiert vom Journalisten Joel Chandler Harris. Im Mittelpunkt der Geschichten steht die Figur des Onkel Remus, eines ehemaligen Sklaven, der die Geschichten einem kleinen Jungen erzählt. Die bekanntesten Geschichten handeln vom schlauen Br'er Rabbit, Br'er Fox und Br'er Bear. Der Inhalt des Buches gilt heute zwar als höchst problematisches Beispiel für Minnesängertum und rassistische Karikatur, war aber für seine Zeit bahnbrechend in seinem Versuch, afroamerikanische Folklore zu bewahren und populär zu machen.
Über den Autor und die Geschichte 🖋️
Joel Chandler Harris (1848–1908) war ein Journalist und Autor aus Georgia. Er begann seine Karriere bei einer Plantagenzeitung, wo er die mündlichen Überlieferungen versklavter Menschen kennenlernte. Harris' erklärtes Ziel mit dem Buch war es, eine seiner Ansicht nach schnell verschwindende Volkskultur zu bewahren. Der Erfolg des Buches machte ihn zu einer nationalen Berühmtheit und zu einer Schlüsselfigur der „Local Color“-Bewegung. Sein Werk wurde jedoch wegen seines Dialektgebrauchs und der Aufrechterhaltung rassistischer Stereotype durch die Figur des Onkel Remus stark kritisiert.
Historischer Kontext 🇺🇸
Dieses Buch erschien 1890, ein Jahrzehnt nach dem Original, zu einer Zeit, als die Jim-Crow-Ära im amerikanischen Süden Einzug hielt. Es spiegelt eine weiße, südstaatliche Perspektive auf die Rassenbeziehungen in einer Zeit wider, als die Rassenspannungen ihren Höhepunkt erreichten. Es ist das Produkt einer Kultur, die den Süden vor dem Bürgerkrieg romantisierte und gleichzeitig Schwarze gewaltsam unterdrückte. Die Popularität des Buches zeugt jedoch auch von einem komplexen kulturellen Moment, in dem die einzigartigen künstlerischen Beiträge der Afroamerikaner anerkannt wurden, wenn auch auf paternalistische und problematische Weise.
Wert & Seltenheit 💎
Diese illustrierte Ausgabe ist ein bedeutendes Sammlerstück und ihr Wert wird durch ihre Seltenheit und historische Bedeutung bestimmt:
-
Seltenheit und Zustand: Erstausgaben dieser speziellen illustrierten Ausgabe werden immer seltener. Es handelte sich um beliebte Bücher, und Exemplare in gutem Zustand sind schwer zu finden, da sie stark beansprucht wurden.
-
Kultureller Eckpfeiler: Dieses Buch ist eine unschätzbar wertvolle Primärquelle zum Verständnis der Geschichte der amerikanischen Folklore und der Rassenkomplexität der Zeit nach der Rekonstruktion.
-
Eine greifbare Verbindung zu einer bestimmten Ära: Dieser Band stellt eine physische Verbindung zu einem entscheidenden Moment in der Geschichte der Rassenbeziehungen und der amerikanischen Literatur her.
Zustand 🔍
Ein detaillierter Zustandsbericht ist ohne eine persönliche Prüfung nicht möglich. Bei einem Buch dieses Alters sind jedoch gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen zu erwarten. Wichtige Punkte sind der Zustand des illustrierten Leineneinbands, etwaige Verfärbungen oder Stockflecken auf den Seiten und die Unversehrtheit der Illustrationen.
Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓🎉
Walt Disney kaufte die Rechte an dem Buch und drehte 1946 den umstrittenen Film „Song of the South“ , der in den USA nie als Heimvideo veröffentlicht wurde.
Die Illustrationen des Buches stammen von Frederick S. Church, einem bekannten Künstler der damaligen Zeit.
Die Figur des Onkel Remus basierte auf mehreren ehemaligen Sklaven, die Harris in seiner Jugend kannte.
Die Popularität des Buches führte zu einer Reihe von Fortsetzungen und Spin-off-Büchern und festigte seinen Platz als kulturelles Phänomen.
Ergänzende Informationen
Autor: Joel Chandler Harris
Titel: Onkel Remus: Seine Lieder und Sprüche
Herausgeber: D. Appleton and Company
Erscheinungsdatum: 1890
Ausgabe: Illustrierte Appleton-Ausgabe
Materialien: Original-Dekostoff, illustriert.






















