Der spirituelle Führer von Michael de Molinos (äußerst seltene englische Erstausgabe), 1688 📖✝️🕊️














































1. Einleitung 📜🔍🧐
Diese Auflistung enthält eine äußerst seltene englische Erstausgabe von The Spiritual Guide von Michael de Molinos , veröffentlicht im Jahr 1688 .
Dieses Buch ist eine Primärquelle zum Verständnis der Quietismus-Kontroverse , einer radikalen mystischen Bewegung, die die katholische Kirche im späten 17. Jahrhundert erschütterte .
Seine Veröffentlichung in London im Jahr der Glorious Revolution fügt dem Buch eine politische und religiöse Kontextebene hinzu. Die extreme Seltenheit des Buches ist eine direkte Folge seiner offiziellen Verurteilung , da viele Exemplare vernichtet wurden , was sein Überleben zu einem bemerkenswerten Ereignis für Sammler und Historiker macht.
Die Kernbotschaft des Buches, die passive Kontemplation, stand im Widerspruch zur kirchlichen Betonung aktiver Frömmigkeit, was zur Inhaftierung des Autors und zur Verurteilung seiner Lehren führte. Seine zentralen Lehren des „inneren Friedens“ und einer direkten, unvermittelten Beziehung zu Gott fanden Anklang bei denen, die traditionelle Autoritäten in Frage stellten. Dieses Buch ist ein Meilenstein für alle, die sich für die Geschichte religiösen Denkens und Dissens interessieren.
2. Über das Buch 📖✍️✨
Der Geistliche Führer ist der zentrale Text der Quietismus-Bewegung. Er stellt einen Weg zur christlichen Vollkommenheit durch einen Zustand spiritueller Passivität dar.
Molinos argumentiert, dass wahre Gemeinschaft mit Gott nicht durch äußere Handlungen erreicht wird, sondern durch völlige Hingabe des Willens und eine „ stille “ Kontemplation des Göttlichen. Er glaubte, dass die Seele einen Zustand ruhiger Ruhe anstreben und alle konkreten Gedanken und persönlichen Wünsche aufgeben sollte, um Gott ungehindert in ihr wirken zu lassen.
Die Lehren des Buches wurden als Herausforderung der etablierten religiösen Ordnung angesehen. Molinos' Überzeugung, man solle sich nicht einmal um die eigene Erlösung kümmern, galt als radikal und gefährlich .
Das Buch warb für einen „ inneren Weg “ zur Kontemplation, der allen zugänglich war, nicht nur den Mönchen, was seine Popularität in der Bevölkerung noch steigerte und es zu einer Bedrohung für die institutionelle Kirche machte .
3. Über den Autor ✍️🏛️✨
Miguel de Molinos (1628–1696) war ein spanischer Priester und Mystiker, der zur führenden Figur der Quietismus-Bewegung wurde. Nach seiner Übersiedlung nach Rom veröffentlichte er 1675 den „Spiritual Guide“ , der ihm weitreichende Berühmtheit und eine große Anhängerschaft einbrachte.
Trotz anfänglicher Unterstützung wurde Molinos 1685 verhaftet und der Ketzerei und Unmoral angeklagt. Sein zweijähriger Prozess gipfelte in seinem öffentlichen Widerruf und einer lebenslangen Haftstrafe. Seine Lehren wurden 1687 von Papst Innozenz XI. formell verurteilt, nur ein Jahr vor der Veröffentlichung dieser englischen Ausgabe.
Molinos starb neun Jahre später in einem römischen Gefängnis .
4. Historischer/politischer Kontext 🌍🕰️📜
Das Erscheinungsdatum dieses Buches im Jahr 1688 ist von immenser historischer Bedeutung. Dies war das Jahr der Glorious Revolution , einer Reihe von Ereignissen, in deren Verlauf der katholische König Jakob II. von England vom protestantischen Wilhelm von Oranien gestürzt wurde.
Die englische Öffentlichkeit war von einer antikatholischen Stimmung erfasst, und das Buch eines kürzlich verurteilten spanischen Mystikers kam der Zeit gerade recht und war zugleich eine Provokation. Im Kontext der Glorious Revolution war ein Buch wie „The Spiritual Guide“ mehr als nur ein spiritueller Text. Seine Verurteilung durch die katholische Kirche verlieh ihm einen Anstrich intellektuellen Widerstands, der englische Protestanten ansprach .
Die darin enthaltenen Themen, die etablierte Autorität in Frage zu stellen und sich auf eine persönliche, unmittelbare Beziehung zum Göttlichen zu konzentrieren, standen im tiefen Einklang mit den Grundsätzen der protestantischen Reformation.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️
Dieser Band richtet sich an einen Kurator seltener theologischer Werke , einen Gelehrten der europäischen Mystik oder einen privaten Sammler von Büchern aus der Zeit der Aufklärung und Reformation.
Es ist eine ideale Anschaffung für jemanden, der die intellektuellen und religiösen Strömungen verstehen möchte, die das westliche Denken geprägt haben. Dieses Buch ist ein Primärquellendokument für einen Sammler, der eine konzentrierte Bibliothek von Werken aufbaut, die zu ihrer Zeit zensiert, verurteilt oder anderweitig umstritten waren.
Der ideale Besitzer wäre jemand, der ein Buch nicht nur wegen seiner physischen Seltenheit schätzt, sondern auch wegen seiner intellektuellen, politischen und historischen Bedeutung . Dieses Buch wäre ein Kernstück einer Sammlung, die sich mit der Geschichte der Mystik, der Religion, der Entwicklung der modernen Spiritualität oder den intellektuellen Kämpfen zwischen Glauben und Vernunft beschäftigt.
6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️
Als äußerst seltene englische Erstausgabe aus dem Jahr 1688 ist dieses Buch ein einzigartiges und nicht reproduzierbares Gut . Sein umstrittener Charakter und die offizielle Verurteilung führten zur Vernichtung zahlloser Exemplare, so dass sein Überleben in vollständigem und ursprünglichem Zustand ein bemerkenswertes Ereignis ist.
Sein Wert ergibt sich direkt aus seiner Seltenheit auf dem Markt und seiner dokumentierten Geschichte als unterdrücktes Werk der Ketzerei . Für einen anspruchsvollen Sammler ist es ein wertvolles Gut . Aus kuratorischer und finanzieller Sicht liegt der Wert dieses Buches in seiner extremen Seltenheit und seiner dokumentierten Geschichte , wodurch es in eine Kategorie von Beständen fällt, die typischerweise in institutionellen Sammlungen zu finden sind.
Der gute Erhaltungszustand des Buches, einschließlich des Vollkalbsledereinbands und der sauberen Innenseiten, rechtfertigt zusätzlich seinen hohen Preis.
7. Zustand 🔎📚✨
Ein Buch aus diesem Alter ist typischerweise in sein ursprüngliches Vollkalbsleder eingebunden, mit erhabenen Bändern und goldbeschrifteten Rückenschildern.
Die Bindungen sind fest und stabil, weisen jedoch altersgemäße Abnutzungserscheinungen auf, die den authentischen Charakter unterstreichen. Es ist zu erwarten, dass die Seiten eine Tönung und vereinzelte Stockflecken aufweisen, ein natürlicher Prozess für Papier aus dieser Zeit. Trotz dieser Alterserscheinungen ist der Text durchgehend vollständig und klar .
Die strukturelle Integrität des Buches wäre solide und ein Beweis für die Sorgfalt, die es über die Jahrhunderte hinweg hatte, was seine langfristige Stabilität als Sammlerstück gewährleisten würde.
8. Der Inhalt des Buches und die Quietismus-Bewegung 📜📖🤫
Der Spirituelle Leitfaden ist ein umfassender Leitfaden zur Quietismus-Bewegung. Der Inhalt ist in zwei Hauptabschnitte unterteilt:
-
Der spirituelle Leitfaden selbst, der den Kernlehren des Quietismus und dem „ inneren Weg “ zur Kontemplation gewidmet ist.
-
Eine zweite Abhandlung, ebenfalls aus dem Jahr 1688, trägt den Titel „ Eine kurze Abhandlung über die tägliche Kommunion “, ein kurzes Werk mit drei Kapiteln, in dem argumentiert wird, dass diejenigen, die täglich die Eucharistie empfangen möchten, dies von ihrem Beichtvater nicht abweisen sollten.
Quietismus ist die Bezeichnung für eine Reihe kontemplativer Praktiken, die in den späten 1670er und 1680er Jahren in Frankreich, Italien und Spanien an Popularität gewannen. Die Bewegung wurde 1687 von Papst Innozenz XI. als Häresie verurteilt.
Der Kern der Bewegung war die Vorstellung, dass der Mensch durch „ passive Kontemplation “ oder „ stilles Gebet “ spirituelle Vollkommenheit erreichen könne. Kritiker sahen darin die Ansicht, dass die höchste Vollkommenheit des Menschen in einer Art psychischer Selbstvernichtung und einer daraus resultierenden Absorption der Seele in das göttliche Wesen bestehe.
9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩
-
Molinos‘ Lehren waren so überzeugend, dass sie eine riesige Anhängerschaft fanden und sogar die Unterstützung prominenter katholischer Persönlichkeiten, darunter des Papstes selbst, fanden, bevor sie offiziell verurteilt wurden.
-
Eine spätere historische Bewertung stellt fest, dass die spezifischen Fehler, die von der Kirche verurteilt wurden, im Originaltext tatsächlich nicht vorhanden waren, was darauf schließen lässt, dass das Buch aufgrund seiner Mehrdeutigkeiten anfällig für Fehlinterpretationen war.
-
Das Buch enthält eine zweite Abhandlung, „ Eine kurze Abhandlung über die tägliche Kommunion “, die seinen historischen Wert erhöht.
-
Molinos starb in einem römischen Gefängnis und seine letzten Worte an einen Priester, bevor er seine Zelle betrat, waren: „ Auf Wiedersehen, Vater. Wir werden uns am Tag des Jüngsten Gerichts wiedersehen. Dann wird sich zeigen, ob die Wahrheit auf Ihrer oder meiner Seite war .“
10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰
-
Titel: Der spirituelle Führer
-
Autor/Hersteller: Michael de Molinos
-
Jahr: 1688
-
Herausgeber/Gießerei: sn (unbekannter Herausgeber)
-
Herkunftsort: London, Großbritannien
-
Format/Einband: Hardcover, Vollkalbsleder
-
Ausgabe: Erste englische Ausgabe
-
Rarität: Extrem selten