Das siebzehnte Buch der Etikette und Unterhaltung, von Enid A. Haupt, (zweiter Druck), 1963
Das siebzehnte Buch der Etikette und Unterhaltung, von Enid A. Haupt, (zweiter Druck), 1963
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Angebot bezieht sich auf eine Vintage-Ausgabe von „The Seventeen Book of Etiquette & Entertaining“, einem umfassenden Leitfaden für gesellschaftliches Verhalten und die Ausrichtung von Veranstaltungen, zugeschnitten auf Teenager der frühen 1960er Jahre. Dieses von Enid A. Haupt , der Chefredakteurin des Magazins Seventeen
, verfasste Buch ist eine zweite Auflage vom August 1963 und bietet einen faszinierenden Einblick in die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen der damaligen Zeit.
Eine Zusammenfassung des Buches
„The Seventeen Book of Etiquette & Entertaining“ deckt ein breites Themenspektrum für junge Menschen ab, das sich in sozialen Situationen zurechtfindet – von alltäglichen Umgangsformen und Vorstellungen über die Planung von Partys bis hin zum Verständnis formeller Etikette. Haupt gibt praktische Ratschläge zu allen Themen, von Verabredungen und familiären Beziehungen bis hin zu Tischdekoration und Korrespondenz. Ziel ist es, jungen Lesern das Selbstvertrauen und das Wissen zu vermitteln, um soziale Interaktionen mit Anmut und Gelassenheit zu meistern. Das Buch spiegelt die gesellschaftlichen Normen und Erwartungen der frühen 1960er Jahre wider und bietet Einblicke in die Etikette, die für junge Erwachsene dieser Zeit wichtig war.
Über den Autor
Enid A. Haupt war eine herausragende Persönlichkeit in der Verlagswelt, insbesondere als Chefredakteurin des Magazins Seventeen
. Zu ihren Leistungen zählt die Gestaltung von Inhalt und Ausrichtung von Seventeen
, einem Magazin, das Stil, Werte und gesellschaftliches Verständnis amerikanischer Teenager maßgeblich prägte. Haupts Autorschaft dieses Buches ist eine Fortsetzung ihrer Arbeit für das Magazin und unterstreicht ihr Engagement, jungen Frauen Orientierung und Bildung in den Bereichen soziale Kompetenz und Etikette zu bieten. Ihre Arbeit spiegelt ihren Einfluss auf die soziale Entwicklung und die kulturellen Erwartungen der amerikanischen Jugend Mitte des 20. Jahrhunderts wider.
Historischer Kontext
Dieses 1963 erschienene Buch ist ein kulturelles Artefakt aus einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels in Amerika. Es fängt die formelle Etikette und die Erwartungen der frühen 1960er Jahre ein, einer Zeit, in der sich gesellschaftliche Normen zu verändern begannen. Für Kulturhistoriker und Sammler von Erinnerungsstücken aus den 1960er Jahren bietet dieses Buch einen direkten Einblick in die Werte und Ratschläge, die amerikanischen Teenagern zu diesem Zeitpunkt vermittelt wurden.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese Vintage-Ausgabe von „The Seventeen Book of Etiquette & Entertaining“ ist ein wertvolles Geschenk für alle, die sich für die Sozialgeschichte der 1960er Jahre interessieren. Ihr Wert beruht nicht auf ihrer Seltenheit, sondern auf ihrem Inhalt als primäre Quelle zum Verständnis der Jugendkultur und der sozialen Normen dieser Zeit. Die persönliche Widmung „Für Jessica und Jean, von eurer Großmutter, Weihnachten 1963“ verleiht dem Buch einen einzigartigen, persönlichen Ursprung und macht es zu einem charmanten Geschenk aus einer bestimmten Zeit.
Zustand
Dieses Buch ist eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe mit hellblauem Einband und rosa/rot-schwarzem Design. Der Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb, Kratzer und leichte Verfärbungen an den Deckeln. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber dennoch klar und lesbar. Auf dem vorderen Vorsatzblatt befindet sich eine handschriftliche Widmung: „Für Jessica und Jean, von eurer Großmutter, Weihnachten 1963.“ Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erfahren.
Ergänzende Informationen
Autorin: Enid A. Haupt
Erscheinungsdatum: 1963
Ausgabe: Zweiter Druck
Herausgeber: David McKay Company, Inc
Erscheinungsort: New York
Illustrator(en): Keine
Einzigartige Herkunft: Inschrift „Für Jessica und Jean“.
Buchumschlagtyp: Hardcover.
Genre: Sachbuch, Etikette, Sozialgeschichte

























