Der Oppenheim Omnibus: Clowns und Kriminelle von E. Phillips Oppenheim (Erstausgabe), 1931 🕵️♂️🎩📖























1. Einleitung 📜🔍🤯
Dies ist eine seltene Erstausgabe von „The Oppenheim Omnibus: Clowns and Criminals“ , einer frühen und historisch bedeutsamen Kurzgeschichtensammlung des produktiven Meisters der Spionage- und Kriminalliteratur, Edward Phillips Oppenheim. Der 1931 erschienene Band ist ein einzigartiges Zeugnis aus dem goldenen Zeitalter der Spionageliteratur. Er ist ein außergewöhnliches Werk für jede seriöse Bibliothek, die sich auf Genreliteratur und die Ursprünge des modernen Spionagethrillers konzentriert.
2. Über das Kunstwerk/Buch/Objekt 📖✍️✨
Dieses Buch ist ein Meilenstein der Spannungsliteratur des frühen 20. Jahrhunderts und eine fesselnde Sammlung von Erzählungen, die Oppenheims charakteristische Mischung aus spannenden internationalen Intrigen und anspruchsvoller Gesellschaftskritik zeigt. Die Geschichten umfassen sowohl „Clowns“ als auch „Kriminelle“ und ergründen die Doppelnatur von Spionen und Persönlichkeiten der High Society. Mit seinen komplexen Handlungssträngen und cleveren Dialogen erschafft Oppenheim eine Welt voller Täuschung und riskanter Abenteuer und bietet einen Einblick in die Grundelemente des Spionagegenres. Als seltene Sammlung seiner frühen Werke enthüllt dieser Sammelband die Entstehungsphasen eines Genres, das später von Autoren wie Ian Fleming geprägt wurde.
3. Über den Künstler/Autor/Hersteller 🇫🇷✍️🏛️
Edward Phillips Oppenheim (1866–1946) war ein englischer Romanautor, der weithin als „König der Geschichtenerzähler“ gefeiert wurde. Als Schriftsteller von bemerkenswerter Leistung veröffentlichte er über 150 Bücher und zahllose Zeitschriftengeschichten und wurde zu einem der meistverkauften Autoren seiner Zeit. Seine Karriere begann, als er in der Lederhandlung seines Vaters arbeitete, doch sein literarischer Erfolg ermöglichte es ihm schnell, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Viele Gelehrte und Autoren, darunter John Buchan, sehen ihn als Pionier der Spionageliteratur. Er schuf eine glamouröse Welt internationaler Intrigen, bevölkert von schneidigen Adligen, kultivierten Spionen und beeindruckenden Femmes fatales . Sein Werk legte den Grundstein für den modernen Spionagethriller als Genre der Unterhaltung.
4. Historischer/politischer Kontext 🌍🕰️📜
Dieses 1931 erschienene Buch ist das Produkt einer Zeit globaler wirtschaftlicher und politischer Turbulenzen. Die Welt befand sich in den Fängen der Großen Depression, und die Schatten eines bevorstehenden Weltkriegs zeichneten sich ab. Diese Ära war reif für die eskapistischen Abenteuer der Kriminal- und Spionageromane. Als „Zeitkapsel“ seiner Ära spiegelt „The Oppenheim Omnibus“ die öffentliche Faszination für internationale Spionage, Klassendynamik und die verschwommenen Grenzen zwischen Held und Bösewicht wider. Es bietet Einblicke in die Ängste und Fantasien einer Gesellschaft, die mit wirtschaftlichem Zusammenbruch und dem Aufstieg autoritärer Regime zu kämpfen hat und Trost in Geschichten über Geheimagenten und clevere Kriminelle findet.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️ Dieser Band richtet sich an Kuratoren von Kriminalromanen, Wissenschaftler der Zwischenkriegsliteratur oder Sammler von Erstausgaben, die die Genealogie einer literarischen Gattung schätzen. Dieses Buch spricht Sammler an, die die Wurzeln des modernen Thrillers verstehen möchten. Es richtet sich an alle, die die intellektuelle Geschichte der Populärliteratur und die Rolle von Autoren wie Oppenheim bei der Gestaltung der Unterhaltungslandschaft des 20. Jahrhunderts schätzen.
6. Wert & Seltenheit 💎✨🏛️ Als Erstausgabe eines vielgelesenen Autors ist dieses Buch ein begehrtes Objekt. Obwohl es kein Einzelstück ist, macht sein Status als Erstausgabe eines genreprägenden Autors es zu einem wertvollen literarischen Sammlerstück. Es stellt ein greifbares Stück der Frühgeschichte eines äußerst beliebten Genres dar. Sein Status als Sammelausgabe mit mehreren Erzählungen trägt zu seiner Bedeutung und Attraktivität bei. Der Preis spiegelt sein Alter und seinen Wert als Original aus der Frühzeit der Spionageliteratur wider.
7. Zustand 🔎📚✨
Dieser Band befindet sich in einem guten, gut erhaltenen Zustand, ein Beweis für die sorgfältige Pflege im letzten Jahrhundert. Der Hardcover-Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf. Obwohl der Einband leichte Kratzer aufweist, ist die Bindung intakt, und die Seiten sind bemerkenswert sauber und gepflegt, ohne Anzeichen von Verfärbungen oder Stockflecken. Es gibt keine Flecken oder Risse, und die Seiten sind gut erhalten. Es ist eine ehrliche und authentische Darstellung eines Buches, das sowohl Freude bereitet als auch als Artefakt geschätzt wurde.
8. Übersetzung von Inschriften/Ephemera (bedingt) ✍️📜🔤
Das Buch enthält keine persönlichen Widmungen, Exlibrisstempel oder einzigartige Exlibris. Der Inhalt ist im Originalzustand erhalten, ohne Ergänzungen eines Vorbesitzers.
9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩
-
E. Phillips Oppenheim war ein Mann seiner eigenen fiktiven Schöpfung. Er wurde zu einer Berühmtheit, die ein glamouröses Leben in Luxus führte, inklusive einer Yacht und einer Villa an der französischen Riviera, was den kultivierten Lebensstil seiner fiktiven Figuren widerspiegelte.
-
Er war so produktiv, dass seine Verleger irgendwann Neuauflagen seiner früheren Werke herausbrachten, um der „unersättlichen Nachfrage“ nach weiteren Geschichten von ihm nachzukommen. Dies führte dazu, dass er 1927 auf dem Cover des Time Magazine erschien und seinen Status als Literaturstar festigte.
-
Eine kuriose Anekdote aus seinem Leben verrät seinen Schreibprozess: Er verwendete nie eine Gliederung und sagte: „Meine Figuren würden sich darüber ärgern.“ Diese spontane Methode verlieh seinen Romanen ihr rasantes, improvisatorisches Flair.
10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰
-
Titel: Der Oppenheim Omnibus: Clowns und Verbrecher
-
Autor/Hersteller: E. Phillips Oppenheim
-
Jahr: 1931
-
Herausgeber/Gießerei: Blue Ribbon Books, Inc.
-
Herkunftsort: New York, USA
-
Format/Einband: Hardcover
-
Ausgabe: Erstausgabe
-
Rarität: Selten