Der Mann, der Hadleyburg verdarb, von Mark Twain, (Illustriert), 1902
Der Mann, der Hadleyburg verdarb, von Mark Twain, (Illustriert), 1902
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tauchen Sie ein in den brillanten satirischen Geist einer der berühmtesten amerikanischen Literaten mit dieser Ausgabe von Mark Twains „Der Mann, der Hadleyburg verdarb, und andere Geschichten und Essays“ aus dem Jahr 1902. Der von Harper & Brothers herausgegebene Band präsentiert Twains Witz und seine scharfsinnigen Beobachtungen zur menschlichen Natur.
Eine Zusammenfassung des Buches
Diese Sammlung vereint eine Auswahl von Twains satirischen und zum Nachdenken anregenden Werken, die die Komplexität der menschlichen Natur und gesellschaftlicher Mängel untersuchen. Die titelgebende Geschichte „Der Mann, der Hadleyburg verdarb“ ist eine eindringliche Moralgeschichte, die die Anfälligkeit einer scheinbar tugendhaften Stadt für Versuchung und Gier enthüllt. Diese zentrale Erzählung wird durch weitere fesselnde Geschichten und Essays ergänzt, die sich gemeinsam mit universellen Themen wie Heuchelei, menschlicher Torheit und der Absurdität menschlichen Verhaltens befassen. Twains charakteristischer scharfer Witz und seine treffende Gesellschaftskritik kommen in jedem Stück zum Ausdruck und bieten Kritik an menschlichen Schwächen und der Fragilität der Tugend. Die Sammlung wird durch elf Illustrationen ergänzt, die Twains meisterhaftem Geschichtenerzählen eine visuelle Dimension verleihen.
Über den Autor
Mark Twain, geboren als Samuel Langhorne Clemens, gilt als ikonischer amerikanischer Autor, Humorist und Gesellschaftskritiker, dessen Werk die amerikanische Literatur bis heute prägt. Am bekanntesten ist er für seine zeitlosen Romane „Die Abenteuer des Tom Sawyer“ und „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“, die beide als Klassiker gelten. Twains unverwechselbarer Schreibstil zeichnet sich durch scharfen Witz, satirische Beobachtungen und die Verwendung einer volkstümlichen Sprache aus, die den amerikanischen Literaturstil prägte und bereicherte. Er war ein Geschichtenerzähler, der Humor und Gesellschaftskritik in seine Erzählungen einfließen ließ und so Werke schuf, die bei den Lesern bis heute Anklang finden.
Historischer Kontext
Dieses 1902 erschienene Buch gehört zu Twains späterer Schaffensphase, in der sein Schreiben zynischer und satirischer wurde. Das Buch spiegelt diesen Stil wider und bietet eine reife und kritische Perspektive auf die amerikanische Gesellschaft um die Jahrhundertwende. Als populärer Autor wurden seine Werke von Verlagen wie Harper & Brothers in Massenproduktion für ein breites Publikum aufgelegt.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese Ausgabe von „The Man That Corrupted Hadleyburg“ aus dem Jahr 1902 ist ein wertvolles Stück für jeden Liebhaber klassischer amerikanischer Literatur. Ihr Wert liegt nicht in ihrer Seltenheit, sondern in ihrem Inhalt: eine Sammlung von Geschichten und Essays eines der berühmtesten amerikanischen Autoren. Der dekorative rote Leineneinband mit Goldprägung ist ein charmantes Beispiel für die Buchproduktion des frühen 20. Jahrhunderts und macht das Buch zu einer schönen Ergänzung für jede Heimbibliothek. Die Provenienzbezeichnung „PQR“ verleiht dem Buch einen einzigartigen Hauch persönlicher Geschichte.
Zustand
Dieses Buch ist eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe mit einem dekorativen roten Leineneinband. Der Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb, Kratzer und Verfärbungen an den Deckeln. Die Goldprägung ist etwas verblasst, aber noch weitgehend erkennbar. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber dennoch klar und lesbar. Auf dem vorderen Vorsatzblatt befindet sich eine handschriftliche Widmung: „PQR“. Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erfahren.
Ergänzende Informationen
Autor: Mark Twain
Erscheinungsdatum: 1902
Ausgabe: Späterer Druck (Copyright 1900)
Herausgeber: Harper & Brothers
Erscheinungsort: New York & London
Illustrator(en): Nicht genannt (aber illustriert)
Eindeutige Provenienz: Inschrift „PQR“.
Buchumschlagtyp: Hardcover mit dekorativer Goldprägung.
Genre: Belletristik, Essays, Satire.


























