Die müßigen Gedanken eines müßigen Kerls, von Jerome K. Jerome, (SELTEN, dekorativer Einband), ca. 1890
Die müßigen Gedanken eines müßigen Kerls, von Jerome K. Jerome, (SELTEN, dekorativer Einband), ca. 1890
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Schwelgen Sie in dem zeitlosen Witz des viktorianischen Humors mit dieser seltenen antiken Ausgabe von „The Idle Thoughts Of An Idle Fellow, A Book For An Idle Holiday“ des berühmten englischen Schriftstellers und Humoristen Jerome K. Jerome . Diese Essaysammlung, die um 1890 von The Mershon Company veröffentlicht wurde, ist ein Klassiker des Genres und verfügt über einen wunderschönen dekorativen Einband, der ein Markenzeichen ihrer Zeit ist.
Eine Zusammenfassung des Buches
„The Idle Thoughts of an Idle Fellow“ ist eine charmante Sammlung, in der Jerome K. Jerome in heiterem, oft selbstironischem Ton über die Kleinigkeiten des Alltags sinniert. Von den kleinen Mühen der Hausarbeit bis hin zu den Absurditäten sozialer Interaktionen fängt Jeromes Schreiben die nachvollziehbaren Frustrationen und komischen Momente des viktorianischen Mittelklasselebens perfekt ein. Durch seine witzigen Anekdoten und philosophischen Exkurse erhebt er alltägliche Erfahrungen zu unterhaltsamen Reflexionen über die menschliche Natur und bietet eine charmante und nachhaltige Perspektive auf die Macken und Schwächen des täglichen Lebens. Das Buch bietet eine reizvolle Abwechslung und lädt die Leser ein, in Ruhe nachzudenken und das Alltägliche mit Humor zu entdecken.
Über den Autor
Jerome K. Jerome ist vor allem für seinen komödiantischen Reisebericht „Drei Mann in einem Boot“ bekannt. Seine Texte zeichnen sich durch sanften Witz, scharfsinnigen Beobachtungshumor und sympathische Charaktere aus, die auf seinen eigenen Erfahrungen basieren. Er ist bis heute ein beliebter Komödienautor, dessen Werke für ihren zeitlosen Charme bekannt sind.
Historischer Kontext
Die Veröffentlichung dieses Buches um 1890 reiht sich in die Blütezeit des dekorativen Verlagswesens im späten Viktorianischen Zeitalter ein. Verlage wie die Mershon Company produzierten Massenbücher mit kunstvollen Einbänden und machten ästhetisch ansprechende Bände einem breiten Publikum zugänglich. Die humorvollen Essays des Buches spiegeln zudem einen populären literarischen Trend der Zeit wider, bei dem Witz und heitere Betrachtungen eine willkommene Abwechslung zu den ernsteren sozialen und politischen Themen der Zeit boten.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese Mershon-Ausgabe von „The Idle Thoughts Of An Idle Fellow“ aus dem Jahr 1890 ist dank ihres charmanten, dekorativen Einbands ein wertvolles Sammlerstück. Der markante Bildereinband mit leuchtend rotem Stoff und aufwendiger Gold- und Schwarzprägung ist ein wunderschönes Beispiel dekorativer Buchkunst des späten 19. Jahrhunderts und ein äußerst attraktives Ausstellungsstück. Diese ästhetisch ansprechenden Massenausgaben sind heute wegen ihres zeitgenössischen Charmes bei Sammlern begehrt. Das Buch hat auch literarischen Wert als Klassiker des viktorianischen Humors eines beliebten Autors.
Zustand
Bei diesem Buch handelt es sich um eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe mit einem dekorativen Bilderleineneinband. Der Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb, Kratzer und einen gewissen Verlust der Originallackierung, insbesondere am Rücken und an den Kanten. Die Gold- und Schwarzprägung ist etwas verblasst, aber noch weitgehend erkennbar. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber dennoch klar und lesbar. Es gibt keine persönlichen Inschriften oder Markierungen. Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erfahren.
Ergänzende Informationen
Autor: Jerome K. Jerome
Erscheinungsdatum: Undatiert (ca. 1890)
Ausgabe: Mershon Edition
Herausgeber: The Mershon Company
Erscheinungsort: New York
Illustrator(en): Keine
Eindeutige Herkunft: Keine.
Buchumschlagtyp: Hardcover mit dekorativer Bilderbindung.
Genre: Humor, Essays, Klassiker.












