Tams Ware Steingut-Teekanne (Venezianisches Art-Deco-Segelbootmuster 1649), ca. 1930er Jahre ⛵️🇬🇧🎨
Dies ist ein nachweislich belegtes Stück britischer Art-Deco-Keramikgeschichte , hergestellt von John Tams & Son Ltd. (Tams Ware) in Staffordshire.
Das Objekt ist ein hochwertiges Sammlerstück , das Liebhaber von Art-Deco- und modernistischen Gebrauchsgegenständen anspricht, die Wert auf eine dokumentierte Fabrikgeschichte und ein einzigartiges Grafikdesign legen.
Seine markante visuelle Identität wird durch das Venetia 1649-Muster – eine stilisierte, farbenfrohe maritime Szene – geprägt. Der Wert wird durch die eindeutige Marke von Tams Ware , seine begehrte Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts und seine Funktion als authentisches Artefakt der Staffordshire-Industriedesignbewegung begründet.
2. Über das Objekt 📖✍️✨ Die Teekanne ist aus robustem Steingut gefertigt, einem Material, das Tams häufig für seine in großen Stückzahlen produzierten Inlands- und Exportprodukte verwendet. Der Korpus hat eine klassische Kugelform mit flachem oberen Rand und einem schlichten, geometrischen Henkel – ein charakteristisches Designmerkmal der Art-déco-Ära.
Das mit dem Namen „Venetia“ (Venedig) versehene Dekor ist ein hervorragendes Beispiel für stilisierte Grafik aus den 1930er Jahren. Es zeigt abstrahierte Segelboote in kräftigen Blockfarben (Grün, Orange und Blau), die über einen Wasserweg fahren, mit einer vereinfachten Stadtlandschaft am Horizont.
Die Ästhetik zeichnet sich durch flächige Farben und klare Linien aus, die charakteristisch für die modernistische Reaktion auf die üppigen Blumenmotive der viktorianischen Zeit waren. Das Werk ist ein eindeutiges Zeugnis des funktionalistischen Designs des frühen 20. Jahrhunderts .
3. Über den Hersteller/Herkunft ✍️🏛️ Dieses Stück wurde von John Tams & Son Ltd. hergestellt, einem bedeutenden Großhersteller von Steingut im mittleren Preissegment. Die Fabrik befand sich in der Crown Pottery in Longton, Stoke-on-Trent, England , dem historischen Zentrum der britischen Keramikindustrie.
Das Familienunternehmen Tams lässt sich mindestens bis ins Jahr 1874 zurückverfolgen, die Firma wurde 1912 gegründet. Tams Ware war bekannt für die Herstellung erschwinglicher und dennoch stilvoller Haushaltskeramik in großen Stückzahlen und demonstrierte so die gelungene Verbindung von industrieller Fertigung mit zeitgenössischen Designtrends . Diese Teekanne ist ein dokumentiertes Produkt dieser bedeutenden, traditionsreichen Dynastie aus Staffordshire.
4. Historischer/Politischer Kontext 🌍🕰️📜 Diese Teekanne wurde in der Zwischenkriegszeit , wahrscheinlich um 1930 , hergestellt, einer Zeit intensiver sozialer und wirtschaftlicher Veränderungen in Großbritannien, die oft durch den Aufstieg der Art-Deco-Bewegung gekennzeichnet war.
Der Art-déco-Stil dieser Teekanne stand für industrielle Formen, Dynamik und geometrische Schlichtheit und verlieh ihr in einem von Wirtschaftskrisen geprägten Jahrzehnt eine lebendige, optimistische Ästhetik. Das markante, reduzierte maritime Motiv des Venetia- Musters setzte einen willkommenen dekorativen Akzent im Wohnbereich. Dieses Stück ist eine funktionale Zeitkapsel der Designphilosophie, die das Zeitalter des effizienten Reisens und der modernen Massenproduktion prägte und eine avantgardistische Ästhetik auch für den bürgerlichen Haushalt zugänglich machte.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️ Dieses Keramikstück ist eine unverzichtbare Anschaffung für einen Kurator, der sich auf Art Deco Industriedesign und britische Gebrauchsgegenstände des 20. Jahrhunderts spezialisiert hat.
Dieses Objekt eignet sich ideal für Sammler, die sich auf Tams Ware oder andere Staffordshire-Firmen spezialisiert haben, welche die moderne Ästhetik der 1930er-Jahre prägten. Der Käufer sucht ein Stück mit einer klaren Designaussage , das einem Raum mit kräftigen Farben und historischer Authentizität eine besondere Note verleiht und perfekt zu Interieurs mit Möbeln und Accessoires aus dieser Zeit passt.
6. Wert & Seltenheit 💎✨🏛️ Diese irdene Teekanne ist etwa 80 bis 95 Jahre alt und hat die extremen Produktionsbeschränkungen der Weltwirtschaftskrise und des Zweiten Weltkriegs überstanden.
Die bibliografische Seltenheit ist moderat , da Tams ein Großproduzent war. Die Seltenheit wird jedoch durch den hervorragenden Erhaltungszustand des fragilen Art-déco-Dekors und der intakten Fabrikmarken erhöht. Der ästhetische Wert ist aufgrund des spezifischen, optisch ansprechenden Musters „Venetia 1649“ hoch, das bei Sammlern historischer Designs sehr begehrt ist. Sein Wert ergibt sich aus seinem Status als dokumentiertes, ästhetisch makelloses Beispiel einer wegweisenden Designbewegung in der britischen Keramik.
7. Zustand 🔎📚✨ Der physische Zustand wurde anhand der bereitgestellten hochauflösenden Fotos beurteilt. Das Objekt befindet sich in exzellentem Vintage-Zustand und weist nur minimale Gebrauchsspuren auf.
-
Herstellermarke: Die eingeprägte Marke „TAMS WARE VENETIA ENGLAND 1649“ ist auf dem Boden klar und vollständig lesbar , ein wichtiges positives Zeichen für die Echtheitsprüfung.
-
Strukturelle Integrität: Korpus, Ausguss, Griff und Deckel weisen keine Absplitterungen, Risse oder Haarrisse auf , was auf einen hervorragenden Erhaltungszustand hindeutet.
-
Dekorationsintegrität: Der Venetia-Aufkleber ist farbintensiv und vollständig intakt ; es sind keine Anzeichen von Verblassen oder Farbverlust erkennbar.
-
Vergoldung/Glanz: Die dezenten metallischen Glanzakzente auf dem Wasser und den Wolken sind erhalten.
-
Sauberer Innenraum: Der Innenraum der Teekanne wirkt sauber und makellos .
8. Wissenswertes & Besondere Merkmale 🤓📜🤩
-
Die Crown Pottery: Die Fabrik, in der dieses Stück hergestellt wurde, die Crown Pottery, war von etwa 1875 bis 2006 ununterbrochen von John Tams und seinen Nachfolgern bewohnt und ist somit ein fester Bestandteil des Longton-Viertels von Stoke-on-Trent.
-
Art-Deco-Abziehbilder: Die anspruchsvolle Grafik wurde mithilfe von Keramikabziehbildern erzielt, wodurch die Fabrik hochmoderne, einheitliche Designs herstellen konnte, die für eine schnelle Handbemalung zu komplex gewesen wären.
-
Werkskonsolidierung: Das Geschäft von Tams war so bedeutend, dass nach der Insolvenz im Jahr 2000 ein Management-Buyout die Markenrechte an „Tams Ware“ sicherte und die Produktion in Longton fortsetzte, was die historische Marktmacht des Unternehmens unterstreicht.
-
Art-Deco-Bewegung: Der Stil dieser Teekanne mit ihrer vereinfachten, stilisierten Form steht in scharfem Kontrast zu den floralen Keramikwaren aus der Zeit vor 1920 und ist somit ein starkes visuelles Statement für den Bruch des Art déco mit der traditionellen Ästhetik .
9. Zusätzliche Informationen 🏷️📦💰
-
Objekttyp: Steingut-Teekanne (Art-Deco-Stil)
-
Hersteller: Tams Ware (John Tams & Son Ltd.)
-
Jahr/Zeitraum: Etwa 1930er–1950er Jahre
-
Herkunftsort: Longton, Staffordshire, England
-
Materialien: Steingut, Transferdruck, Vergoldungs-/Glanzverzierungen
-
Mustername/Nummer: VENETIA 1649
-
Abmessungen (ungefähr, anhand der Fotos): 8 Zoll lang (Ausguss bis Griff) x 5,5 Zoll hoch (bis zur Zierspitze)
-
Herstellermarke (auf dem Boden eingeprägt): TAMS WARE VENETIA ENGLAND 1649