Zu Produktinformationen springen
1 von 93

Politische Sammlung: Präsident Bush (9-bändiges Set), 1998-2008 🇺🇸🏛️

Politische Sammlung: Präsident Bush (9-bändiges Set), 1998-2008 🇺🇸🏛️

Normaler Preis $225.00
Normaler Preis Verkaufspreis $225.00
Sale Ausverkauft

Das Werk: Ein Jahrzehnt amerikanischer Politik 📖

Dieses seltene, neunbändige Werk bietet einen tiefgründigen und persönlichen Einblick in ein entscheidendes Jahrzehnt der amerikanischen Politikgeschichte, das sich von 1998 bis 2008 erstreckt. Die Sammlung ist eine Mischung aus Journalismus, Geschichte und Memoiren und bietet einen umfassenden Überblick über die Präsidentschaft von George W. Bush und die politische Landschaft, die sie umgab. Sie enthält Werke berühmter Autoren wie Bob Woodward und Richard Holbrooke und bietet einen vielschichtigen und ungefilterten Blick auf eine Zeit tiefgreifender Veränderungen, darunter die Anschläge vom 11. September , der Krieg gegen den Terror und der Krieg im Irak .


Der Kontext: Eine Nation auf der Weltbühne 🌎

Dieses Buch ist eine greifbare Verbindung zu einer entscheidenden Ära der amerikanischen Geschichte. Die Bücher dieser Sammlung wurden während und unmittelbar nach den Ereignissen veröffentlicht, die sie beschreiben. Sie sind daher eine wichtige Quelle für das Verständnis des unmittelbaren historischen Kontexts und der vorherrschenden Ansichten der Zeit.


Warum dieses Buch wertvoll ist

Für den anspruchsvollen Sammler ist diese Zusammenstellung aus mehreren Gründen eine einzigartige und bedeutende Anschaffung. Als vollständiges Werk eines grundlegenden Werks der amerikanischen Politikgeschichte ist dieses Buch außerordentlich selten. Seine Veröffentlichung zwischen 1998 und 2008 stellt es in einen historischen Kontext, der eine direkte Reaktion auf einen kulturellen Trend in Amerika darstellt. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des amerikanischen Verlagswesens und zeigt, wie eine neue Generation von Schriftstellern und Künstlern ihr persönliches und familiäres Erbe zu dokumentieren und zu bewahren suchte. Die ästhetische Anziehungskraft des Buches als gut gebundener und schön gedruckter Band macht es zu einem Paradebeispiel amerikanischer Buchkunst aus dieser Zeit. Die zahlreichen Stiche und Karten machen das Buch zu einem optisch reichhaltigen und historisch bedeutsamen Artefakt.


Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓

Dieser Band ist ein faszinierendes Beispiel für ein Crossover-Sammelstück, das Sammler seltener Bücher, politischer Geschichte und amerikanischer Literatur anspricht. Die Sammlung umfasst Werke einer Vielzahl von Autoren, von Journalisten wie Bob Woodward und Richard Engel bis hin zu Politikern wie Richard Holbrooke und Thomas H. Kean . Die Bücher bieten vielfältige Perspektiven auf die Ereignisse während der Bush-Präsidentschaft und machen die Sammlung zu einer faszinierenden und wertvollen Ressource.


Zustand und körperliche Merkmale

Dieses Exemplar ist ein originales und schönes Exemplar und weist die authentischen Gebrauchsspuren eines geschätzten Buches aus dem späten 20. und frühen 21. Jahrhundert auf. Der Einband dürfte ein zeitgenössischer Hardcover-Einband sein und weist altersgemäße Gebrauchsspuren wie Abrieb und Kratzer auf. Die Seiten weisen erwartungsgemäß einige Verfärbungen auf, der Text ist jedoch weiterhin klar und lesbar.


Unterstützende Informationen / Zusammenstellung

  • Titel: Politische Sammlung: Präsident Bush (9-bändiges Set)

  • Autor: Bob Woodward, Richard Holbrooke und andere

  • Jahr: 1998-2008

  • Format: Hardcover

.

Bush im Krieg (2002) 📚


  • Zusammenfassung : Ein Blick hinter die Kulissen der Reaktion der Regierung George W. Bush auf die Anschläge vom 11. September und die Anfangsphasen des Krieges gegen den Terror, einschließlich der Invasion in Afghanistan. Der Film beschreibt detailliert die Entscheidungsprozesse im Weißen Haus und bietet einen Einblick in die Denkweise der wichtigsten Akteure.

  • Autor : Bob Woodward , ein legendärer investigativer Journalist und Mitherausgeber der Washington Post. Er ist berühmt für seine Arbeit zum Watergate-Skandal, der zum Rücktritt von Präsident Richard Nixon führte.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch erschien nur ein Jahr nach den Anschlägen vom 11. September und fängt die unmittelbare Reaktion der Bush-Regierung ein. Es dient als wichtige Quelle zum Verständnis der strategischen und emotionalen Entstehung des Krieges gegen den Terror, der die amerikanische Außenpolitik für die nächsten zwei Jahrzehnte prägen sollte.

Der innere Krieg (2008) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch ist ein weiterer Klassiker von Bob Woodward und konzentriert sich auf die internen Kämpfe und Debatten im Weißen Haus unter Bush von 2006 bis 2008. Es beschreibt detailliert die Kontroversen rund um den Irak-Krieg, einschließlich der Truppenaufstockung und der politischen Machtkämpfe zwischen dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und der Militärführung.

  • Autor : Bob Woodward .

  • Politischer Kontext : Dieses Buch erschien in den letzten Monaten der Bush-Präsidentschaft und bietet eine kritische, späte Analyse des Irak-Kriegsmanagements der Regierung. Es dient als historisches Dokument der internen politischen Auseinandersetzungen und der öffentlichen Unzufriedenheit, die die letzten Jahre des Weißen Hauses unter Bush und die Präsidentschaftswahlen 2008 prägten.

Angriffsplan (2004) 📚


  • Zusammenfassung : Eine umfassende Schilderung der militärischen und politischen Planungen, die 2003 zur Invasion des Irak führten. Woodward enthüllt mit seiner für ihn typischen gründlichen Berichterstattung, wie eine kleine, entschlossene Gruppe von Beamten der Bush-Regierung auf die Invasion drängte und wie die Entscheidung letztendlich getroffen wurde.

  • Autor : Bob Woodward .

  • Politischer Kontext : Dieses Buch erschien nur wenige Jahre nach der Invasion und schlug ein wie eine Bombe. Es bestätigte die öffentlichen Vermutungen über die internen Debatten und Rechtfertigungen des Krieges. Es dient als historisches Dokument, das die politischen Kräfte beleuchtet, die in einem entscheidenden Moment der amerikanischen Außenpolitik am Werk waren.

Um einen Krieg zu beenden (1998) 📚


  • Zusammenfassung : Diese Memoiren des Diplomaten Richard Holbrooke sind ein Bericht aus erster Hand über die Verhandlungen und die Diplomatie, die 1995 zum Dayton-Abkommen führten, das den Bosnienkrieg beendete. Sie bieten einen Blick hinter die Kulissen der Diplomatie mit hohem Einsatz und den Herausforderungen der Friedensvermittlung in einer tief gespaltenen Region.

  • Autor : Richard Holbrooke , ein Berufsdiplomat, der über 40 Jahre lang eine Schlüsselfigur der amerikanischen Außenpolitik war. Er war für seinen unverblümten, durchsetzungsfähigen und effektiven Verhandlungsstil bekannt.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch bietet einen Insider-Blick auf die Rolle Amerikas auf dem Balkan nach dem Kalten Krieg. Es ist ein wichtiger historischer Beitrag zum Verständnis der Herausforderungen humanitärer Interventionen und des Nationenaufbaus im späten 20. Jahrhundert.

Amerika allein (2004) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch argumentiert, dass die neokonservative Bush-Regierung eine aggressive Außenpolitik ohne die Unterstützung traditioneller Verbündeter verfolgte, was die USA auf der Weltbühne isolierte. Es kritisiert den Ansatz der Regierung im Krieg gegen den Terror und ihre Missachtung internationaler Zusammenarbeit.

  • Autor : Stefan Halper und Jonathan Clarke , Akademiker und Außenpolitikexperten.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch erschien auf dem Höhepunkt des Irak-Krieges und bietet eine eindringliche Gegendarstellung zur offiziellen Haltung der Bush-Regierung. Es spiegelt die wachsende internationale und inländische Kritik an der „Allein-machen“-Außenpolitik wider, die die Bush-Jahre prägte.

Ohne Beispiel (2006) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch ist ein historischer Bericht der 9/11-Kommission , verfasst von ihren Ko-Vorsitzenden. Es beschreibt detailliert die internen Abläufe der Untersuchung, den politischen Druck, dem die Kommission ausgesetzt war, und ihre Erkenntnisse zu den Ereignissen, die zu den Anschlägen vom 11. September führten.

  • Autor : Thomas H. Kean und Lee H. Hamilton , die republikanischen und demokratischen Ko-Vorsitzenden der 9/11-Kommission.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch ist ein wichtiges Dokument zum Verständnis der politischen und bürokratischen Fehler, die zu den Anschlägen vom 11. September führten. Es diente als eindringliche Kritik an der Bush-Regierung und den Geheimdiensten und führte zu umfassenden Reformen der amerikanischen Sicherheitspolitik.

Kriegstagebuch (2008) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch ist der persönliche Bericht des Journalisten Richard Engel über seine fünfjährige Berichterstattung von der Front des Irak-Krieges. Es bietet eine unverfälschte, ungefilterte und zutiefst menschliche Perspektive auf den Konflikt und konzentriert sich dabei auf die Erfahrungen sowohl amerikanischer Soldaten als auch der irakischen Bevölkerung.

  • Autor : Richard Engel , ein renommierter amerikanischer Journalist und Auslandskorrespondent für NBC News.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch erschien im letzten Jahr der Bush-Präsidentschaft und bietet einen Einblick in den Irakkrieg und setzt damit einen starken Kontrapunkt zur offiziellen Darstellung. Es dient als historisches Dokument der menschlichen Opfer des Konflikts und der Herausforderungen der Berichterstattung über einen modernen Krieg.

American Dynasty (2004) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch bietet einen kritischen Blick auf die politische Dynastie der Familie Bush und argumentiert, dass eine mächtige, auf Reichtum und politischen Einfluss beruhende Adelsklasse die amerikanische Politik seit Generationen dominiert.

  • Autor : Kevin Phillips , ein amerikanischer Schriftsteller, politischer Analyst und Kommentator.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch wurde während der Präsidentschaftswahlen 2004 veröffentlicht und war eine direkte und kontroverse Kritik an der politischen Macht der Familie Bush. Es spiegelt die wachsende öffentliche Debatte über politische Dynastien und die Rolle des Geldes in der amerikanischen Politik wider.

Gegen alle Feinde (2004) 📚


  • Zusammenfassung : Dieses Buch des ehemaligen Anti-Terror-Chefs des Weißen Hauses , Richard A. Clarke , ist eine scharfe Kritik am Umgang der Bush-Regierung mit dem Terrorismus vor und nach den Anschlägen vom 11. September. Es beschreibt detailliert, wie die Regierung Clarkes Warnungen ignorierte und sich auf den Irak konzentrierte, was seiner Ansicht nach eine Ablenkung von der realen Bedrohung durch Al-Kaida darstellte.

  • Autor : Richard A. Clarke , ein ehemaliger Beamter der nationalen Sicherheit, der sowohl in der Bush- als auch in der Clinton-Regierung diente.

  • Politischer Kontext : Dieses Buch war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein bedeutendes politisches Ereignis, da Clarke eine angesehene, überparteiliche Persönlichkeit war, die sowohl demokratischen als auch republikanischen Präsidenten gedient hatte. Es war ein eindringlicher Bericht aus erster Hand, der die offizielle Darstellung des Krieges gegen den Terror in Frage stellte und zu einem zentralen Thema der Präsidentschaftswahlen 2004 wurde.

Vollständige Details anzeigen