Pearls From Whittier, von John Greenleaf Whittier, (illustriert, gestanzter Einband), undatiert (ca. Ende des 19. Jahrhunderts)
Pearls From Whittier, von John Greenleaf Whittier, (illustriert, gestanzter Einband), undatiert (ca. Ende des 19. Jahrhunderts)
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Angebot gilt für eine Vintage-Anthologie ausgewählter Gedichte mit dem Titel „Pearls From Whittier“, die die schönsten und bedeutungsvollsten Verse aus dem Werk von John Greenleaf Whittier präsentiert. Dieser von De Wolfe, Fiske & Co. in Boston herausgegebene Band ist ein wunderschönes Beispiel für die spätviktorianische Geschenkbuchveröffentlichung mit einem einzigartigen gestanzten Coverdesign und farbigen Illustrationen.
Eine Zusammenfassung des Buches
„Pearls From Whittier“ ist eine kuratierte Gedichtsammlung, die Whittiers Themen Natur, Glaube, soziale Gerechtigkeit und amerikanische Geschichte beleuchtet. Das Buch bietet eine konzentrierte Dosis von Whittiers poetischer Essenz und zeigt seine Fähigkeit, Emotionen zu wecken, zum Nachdenken anzuregen und Leser auf spiritueller und emotionaler Ebene zu erreichen. Es ist eine Hommage an Whittiers literarische Beiträge und seine anhaltende Anziehungskraft als Dichter des Volkes.
Über den Autor
John Greenleaf Whittier war ein amerikanischer Quäkerdichter und Abolitionist. Seine Gedichte spiegelten oft seine starken moralischen Überzeugungen und seine tiefe Verbundenheit zur amerikanischen Geschichte und Natur wider. Zu seinen Leistungen zählt, dass er seine Gedichte als wirksames Instrument für soziale Reformen einsetzte, insbesondere in der Abolitionistenbewegung, wo seine Schriften dazu beitrugen, die öffentliche Meinung gegen die Sklaverei zu mobilisieren. Neben seinem Aktivismus behandelten Whittiers Gedichte Themen wie Glaube, Spiritualität und die Schönheit des ländlichen Neuenglands, was ihm eine treue Leserschaft einbrachte. Seine Fähigkeit, moralische Ziele mit lyrischem Ausdruck zu verbinden, festigte seinen Platz als bedeutende Figur der amerikanischen Literatur, und seine Werke werden bis heute wegen ihrer historischen Bedeutung und ihrer anhaltenden emotionalen Resonanz geschätzt.
Historischer Kontext
Die einzigartige Ästhetik dieses Buches mit seinem dekorativen, gestanzten Einband und den farbigen Illustrationen im Lithografiestil ist repräsentativ für die Tradition der „Geschenkbücher“ der späten viktorianischen und edwardianischen Zeit. Diese Bände wurden sowohl als schöne Objekte als auch als literarische Sammlungen produziert und präsentierten oft die Werke populärer Dichter in einem optisch ansprechenden Format. Der Verlag De Wolfe, Fiske & Co. war zu dieser Zeit ein in Boston ansässiges Unternehmen, und dieser Band ist ein hervorragendes Beispiel für seinen Beitrag zum amerikanischen Verlagswesen und zur Buchkunst.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese historische Anthologie von Whittiers Werken ist ein wertvolles Sammlerstück für Liebhaber viktorianischer Buchkunst und amerikanischer Poesie. Ihr Wert liegt in der ästhetischen Gestaltung mit dem einzigartigen gestanzten Einband, der eine handkolorierte Illustration von C. Klein sowie weitere farbige Illustrationen zeigt. Dieses Buch ist ein anschauliches Beispiel für die Verlagstrends des späten 19. Jahrhunderts. Für Sammler stellt es ein wunderschönes und einzigartiges Stück Literatur- und Kunstgeschichte dar. Die handschriftliche Notiz auf dem Vorsatzblatt liefert einen kleinen Provenienznachweis und fügt der Vergangenheit dieses Exemplars ein einzigartiges Detail hinzu.
Zustand
Bei diesem Buch handelt es sich um eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe mit einem einzigartigen gestanzten Einband. Der Einband ist in schlechtem Zustand und weist deutliche Abnutzungsspuren, Verschmutzungen und Risse auf, insbesondere entlang des Rückens und der Kanten. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber dennoch klar und lesbar, weisen jedoch einige Stockflecken und Verfärbungen auf. Auf dem hinteren Vorsatzblatt befindet sich eine handschriftliche Notiz mit dem Text „XL 33“. Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erkennen.
Ergänzende Informationen
Autor: John Greenleaf Whittier
Veröffentlichungsdatum: Undatiert (ca. Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts)
Ausgabe: Anthologie
Herausgeber: De Wolfe, Fiske & Co.
Erscheinungsort: Boston
Illustrator(en): C. Klein (Coverillustration)
Herkunft: Vereinigte Staaten
Buchumschlagtyp: Hardcover mit gestanzter Bilderbindung.
Genre: Poesie, Anthologie, Klassiker.
















