Zu Produktinformationen springen
1 von 23

Neues Gemeinschaftliches Gesangbuch, von Wilhelm Radde, (SELTEN, nordamerikanische Ausgabe), 1849

Neues Gemeinschaftliches Gesangbuch, von Wilhelm Radde, (SELTEN, nordamerikanische Ausgabe), 1849

Textblock

Normaler Preis $1,150.00
Normaler Preis Verkaufspreis $1,150.00
Sale Ausverkauft

Entdecken Sie mit diesem historischen deutschsprachigen Gesangbuch aus dem Jahr 1849 ein greifbares Stück amerikanischer Einwanderungs- und Religionsgeschichte des 19. Jahrhunderts, dem „Neuen Gemeinschaftlichen Gesangbuch“ . Dieses Gesangbuch wurde speziell für den Gottesdienst der lutherischen und reformierten Kirchen in Nordamerika konzipiert und enthält einen wichtigen Anhang mit einer Sammlung von etwa 150 Kirchenliedern und einigen Gebeten.


Eine Zusammenfassung des Buches:

Dieses Gesangbuch diente den aufstrebenden deutschsprachigen Einwanderergemeinschaften als wichtige Ressource. Es spiegelt die große Bedeutung von Sprache und Tradition für die Bewahrung kultureller und religiöser Identität während einer Zeit bedeutender Einwanderung in das Amerika des 19. Jahrhunderts wider. Das Buch enthält eine Sammlung von Hymnen und Gebeten für den Einsatz im Gottesdienst und stellt eine direkte Verbindung zu den liturgischen Praktiken der damaligen Zeit her. Der detaillierte Inhalt, einschließlich eines Inhaltsverzeichnisses, bietet einen umfassenden Überblick über die von diesen Gemeinschaften geschätzten Hymnen und Lehren.


Über den Autor:

Wilhelm Radde war ein bedeutender New Yorker Verleger, der sich der deutschen Einwandererbevölkerung widmete. Seine Arbeit, wichtige Ressourcen wie dieses Gesangbuch bereitzustellen, trug maßgeblich zur Förderung des religiösen und kulturellen Lebens dieser Gemeinschaften bei und trug dazu bei, Sprache und Kultur innerhalb der Einwanderergemeinschaft zu bewahren.


Historischer Kontext:

Das Jahr 1849 war geprägt von einer starken Einwanderungswelle aus Deutschland in die USA. Deutsche Einwanderer, viele von ihnen Lutheraner und Reformierte, gründeten in ganz Nordamerika neue Leben und neue Gemeinden. Dieses Gesangbuch ist eine direkte Folge dieser Einwanderungswelle und wurde geschaffen, um den spirituellen Bedürfnissen einer Bevölkerung gerecht zu werden, die ihre religiöse und kulturelle Identität in einem neuen Land bewahren wollte. Das Gesangbuch selbst, das in New York erschien und in anderen Großstädten erhältlich war, zeigt das wachsende Netzwerk deutsch-amerikanischer Gemeinden.


Warum dieses Buch wertvoll ist:

Dieses deutschsprachige Gesangbuch aus dem Jahr 1849 ist aufgrund seiner tiefgreifenden Bedeutung für die Geschichte der deutsch-amerikanischen Einwanderergemeinschaften und die Entwicklung der lutherischen und reformierten Kirchen in Nordamerika ein wertvolles Sammlerstück.

  • Primärquelle: Als primärer liturgischer Text aus der Mitte des 19. Jahrhunderts bietet er einzigartige Einblicke in die religiösen Praktiken und kulturellen Bemühungen, das deutsche Erbe inmitten der Assimilation zu bewahren.

  • Einzigartige Herkunft: Die markante Inschrift des Vorbesitzers „Mrs. Denkmann Rock Island III kaufte 1850 in Erie“ liefert eine faszinierende und nachvollziehbare Herkunftsgeschichte, die dieses Buch mit einer frühen deutsch-amerikanischen Familie, einem bestimmten Ort und Kaufdatum in Verbindung bringt. Dies macht es zu einem äußerst begehrten Artefakt für Sammler amerikanischer Einwanderungsgeschichte und deutsch-amerikanischer Kunst.

  • Design: Das Gesangbuch selbst ist mit seinem geprägten und goldverzierten Vollledereinband ein schönes Beispiel für die religiöse Buchgestaltung der Mitte des 19. Jahrhunderts.


Zustand:

Bitte überprüfen Sie jedes Foto sorgfältig auf Abnutzung und Gebrauch. Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Der Vollledereinband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb und Kratzer, die seinen Vintage-Charakter unterstreichen. Die Seiten weisen Stockflecken und altersbedingte Verfärbungen auf, der Text ist jedoch noch lesbar. Die Inschrift des Vorbesitzers auf dem vorderen Einband ist deutlich sichtbar. Senden Sie mir eine Nachricht, wenn Sie Fragen haben oder weitere Fotos wünschen.

Autor: Wilhelm Radde

Erscheinungsdatum: 1849

Ausgabe: N/A

Herausgeber: Wilhelm Radde

Erscheinungsort: New York

Herkunft: Vereinigte Staaten

Herkunft: Frau Denkmann, Rock Island, Illinois

Buchumschlagtyp: Hardcover, mit Vollledereinband.

Genre: Religionsgeschichte, Deutsch-Amerikanische Geschichte, Amerikanische Geschichte

Vollständige Details anzeigen