National Music von Ralph Vaughan Williams (SELTENE Erstausgabe), 1934 🎶
National Music von Ralph Vaughan Williams (SELTENE Erstausgabe), 1934 🎶
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
1. Einleitung 📜🔍🤯
Dies ist eine seltene und historisch bedeutsame Erstausgabe von National Music des bedeutenden Komponisten Ralph Vaughan Williams . Dieser 1934 vom renommierten Oxford University Press veröffentlichte Band ist eine bahnbrechende Sammlung von Essays, die das tiefgreifende Konzept der nationalen Identität in der musikalischen Komposition untersuchen. Sein außergewöhnlicher Wert liegt nicht nur in seinem Inhalt, sondern auch in seiner einzigartigen Herkunft , da dieses Exemplar eine Widmung trägt und in direkter intellektueller Verbindung zu zwei weiteren bedeutenden Persönlichkeiten der Musik des 20. Jahrhunderts steht , was es zu einem grundlegenden Stück für jede Sammlung musikalischer oder literarischer Americana macht.
2. Über das Buch 📖✍️✨
In „National Music“ plädiert Vaughan Williams für eine typisch englische Musik, die in der Folklore verwurzelt ist. Das Buch stellt die Vorstellung von Musik als rein „universeller Sprache“ in Frage und postuliert, dass Musik diesen Namen erst dann wirklich verdient, wenn sie ihre nationalen Grenzen überschreitet. Dieser Essayband behandelt Musik als tiefgründigen Ausdruck der nationalen Seele und führt uns von den primitiven Anfängen des Volksliedes bis zur Blüte der Musik als gemeinschaftliches Phänomen. Der Inhalt des Buches bietet wichtige Einblicke in die philosophischen und künstlerischen Motivationen des Komponisten.
3. Über den Autor 🇬🇧🖋️🎵
Ralph Vaughan Williams (1872–1958) war ein englischer Komponist, zu dessen Werken Opern, Ballette und neun Symphonien gehören. Stark beeinflusst von der Musik der Tudors und englischen Volksliedern, markierte sein Schaffen einen entscheidenden Bruch in der britischen Musik mit dem deutsch dominierten Stil des 19. Jahrhunderts. Er war ein Spätzünder und fand seine wahre Stimme erst mit Ende dreißig. Bekannt für seine fortschrittlichen sozialen Ansichten und seinen Glauben daran, Musik für jedermann zugänglich zu machen, ist Vaughan Williams eine zentrale Figur der englischen Musik des 20. Jahrhunderts. Sein Ruf wurde durch die Herausgabe des English Hymnal (1906) weiter gestärkt.
4. Kontext der politischen Ära 🌍🕰️📜
Das Jahr 1934 war eine Zeit intensiver künstlerischer und intellektueller Debatten, insbesondere über die Rolle von Nationalismus und Identität in der Kunst. Vaughan Williams' Werk leistete einen wichtigen Beitrag zu diesem Diskurs. Das Datum des Buches, Februar 1935, und die ausführliche Widmung verorten es in einem bestimmten Moment des intellektuellen Austauschs zwischen zwei bedeutenden amerikanischen Komponisten. Die Veröffentlichung des Buches zu einer Zeit, als sich Großbritannien von den Folgen des Ersten Weltkriegs erholte und eine neue Welle des Nationalismus Europa erfasste, macht es zu einer Zeitkapsel eines bestimmten historischen Moments, als Nationen eine Rückkehr zu ihrer vorindustriellen Vergangenheit anstrebten.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️
Dieser Band ist eine kuratierte Anschaffung für eine bestimmte Sammlergruppe, die Wert auf einzigartige Provenienz und die direkte Geschichte eines Objekts legt. Der ideale Käufer ist ein Kurator für musikalische Geistesgeschichte , wahrscheinlich ein privater Sammler oder eine historische Institution. Diese Anschaffung richtet sich an Sammler, die nach Originaldokumenten einer Epoche suchen und diese direkt mit den intellektuellen Auseinandersetzungen verbinden, die Nationen geprägt haben. Sie wäre eine bedeutende Ergänzung für eine Bibliothek mit Schwerpunkt auf Musikwissenschaft, amerikanischer Musikgeschichte oder signierten Erstausgaben.
6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️
Dieses Buch stellt eine einzigartige und nicht reproduzierbare Anlageklasse dar. Aus kuratorischer und finanzieller Sicht ergibt sich sein Wert aus seiner außerordentlichen Seltenheit und hervorragenden Herkunft . Das Vorhandensein einer Inschrift von Daniel G. Mason, einem bedeutenden Komponisten und einflussreichen Kritiker, und Ernest Bacon, einem mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Komponisten, schafft eine unglaublich seltene Verbindung der Musikgeschichte. Der spezifische Verweis in der Inschrift auf „Seite 73 ff.“ bietet einen faszinierenden Einblick in ihre gemeinsamen intellektuellen Interessen. Diese dreifache Verbindung steigert den Wert des Buches weit über den einer normalen Erstausgabe. Dieser Erwerb würde als strategische Investition in ein historisch bedeutsames, nicht korreliertes Anlagegut betrachtet werden.
7. Zustand 🔎📚✨
Eine detaillierte Zustandsbeschreibung ist ohne eine persönliche Prüfung nicht möglich. Den bereitgestellten Fotos zufolge befindet sich das Buch jedoch in einem altersgemäß guten Zustand. Der Schutzumschlag weist sichtbare Gebrauchsspuren auf , darunter Abrieb, Knicke und einige Risse, insbesondere am Rücken und an den Kanten. Der blaue Leineneinband ist in gutem Zustand und weist einige altersgemäße Gebrauchsspuren auf. Die bedeutungsvolle Inschrift und Signatur sind auf dem vorderen Vorsatzblatt deutlich sichtbar .
8. Übersetzung von Inschriften ✍️📜🔤
Dies ist eine vollständige Abschrift der handschriftlichen Notiz auf dem Vorsatzblatt, die die außergewöhnliche Herkunft dieses Sets dokumentiert.
-
Inschrift : „Für Ernest Bacon, von Daniel G. Mason. Februar 1935. – Ich denke, Sie werden ab Seite 73 sehr viel Wertvolles finden.“
9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩
-
Außergewöhnliche Herkunft : Das Buch trägt die Widmung des Komponisten und Kritikers Daniel G. Mason an den Pulitzer-Preisträger Ernest Bacon und stellt so eine direkte Verbindung zwischen drei großen Musikerpersönlichkeiten her.
-
Eine persönliche Anmerkung an einen Komponistenkollegen : Der Verweis der Inschrift auf „Seite 73 ff.“ bietet einen Einblick in das, was Mason an Vaughan Williams‘ Werk als besonders bemerkenswert erachtete.
-
Wiederbelebung der englischen Folkmusik : Vaughan Williams war eine zentrale Figur in der Wiederbelebung der englischen Folkmusik des frühen 20. Jahrhunderts, einer Bewegung, die versuchte, durch Musik eine einzigartige nationale Identität zu definieren.
10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰
-
Titel : Nationale Musik
-
Autor : Ralph Vaughan Williams
-
Herausgeber : Oxford University Press
-
Jahr : 1934
-
Ort : London
-
Format : Hardcover mit Schutzumschlag
-
Ausgabe : Erstausgabe
-
Unterzeichnet : Ja, von Daniel G. Mason an Ernest Bacon
-
Rarität : Selten mit außergewöhnlicher Herkunft


















