Machzor mit Kommentaren und Ergänzungen von Witwe Levin Epstein und Söhnen (seltene Warschauer Ausgabe), 1879 📖✡️📜
























1. Einleitung 📜🔍🧐
Dies ist eine seltene und historisch bedeutsame Warschauer Ausgabe des Machsor , des hebräischen Gebetbuchs für die hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur. Das Buch wurde im renommierten hebräischen Verlag der Witwe Levin Epstein und Söhne veröffentlicht und ist ein hervorragendes Beispiel für das reiche intellektuelle und spirituelle Leben der jüdischen Gemeinde im Polen des späten 19. Jahrhunderts unter der Herrschaft des kaiserlichen Russlands. Der einzigartige Wert des Buches wird durch einen offiziellen kaiserlich-russischen Zensurstempel noch verstärkt – ein Beleg für das komplexe politische Umfeld, in dem es hergestellt und verwendet wurde.
-
Ein Grundstein des Glaubens: Der Machsor, hebräisch für „Zyklus“, ist eine spezielle Form des Siddur , der die Gebete und liturgischen Gedichte ( Pijutim ) für die Hohen Feiertage enthält. Diese besondere Ausgabe mit ihren ausführlichen Kommentaren und Ergänzungen war ein wichtiges Instrument, um das Verständnis und die Absicht der Gläubigen während dieser feierlichsten Zeit des jüdischen Jahres zu vertiefen. Sie ist eine greifbare Verbindung zum dauerhaften Glauben und den Traditionen einer Gemeinde.
-
Ein historisches Artefakt: Dieses Buch ist mehr als ein Gebetbuch; es ist ein historisches Artefakt, das die Herausforderungen und die Widerstandsfähigkeit jüdischen Lebens in Osteuropa verkörpert. Allein die Existenz des Buches, gedruckt in Warschau mit einem offiziellen Zensurstempel, spricht Bände über die politischen und sozialen Bedingungen der Zeit. Für einen Sammler ist dieser Band ein intellektuelles Gut, das eine starke und direkte Verbindung zu einer wichtigen Periode jüdischer Geschichte bietet.
2. Über das Kunstwerk/Buch/Objekt 📖✍️✨
Der Machsor ist ein umfassendes Gebetbuch, das den Leser durch die Gottesdienste von Rosch Haschana und Jom Kippur führt. Es enthält den traditionellen hebräischen Text, wird aber durch ausführliche Kommentare und liturgische Gedichte, die den Gebeten eine tiefere Bedeutung verleihen, noch wertvoller. Die klare, moderne Schrift und der strukturierte Aufbau machen das Buch für seine Leser zugänglich und zu einem zentralen Bestandteil des Synagogenerlebnisses.
-
Ein hervorragendes Beispiel für Veröffentlichungen: Dieser Machzor ist ein hervorragendes Beispiel für die Qualität der Arbeit des Verlags Levin Epstein & Söhne. Ihr Schwerpunkt auf rabbinischen Kommentaren und talmudischer Literatur machte sie zu einem angesehenen Namen im hebräischen Druck. Diese Ausgabe mit ihren detaillierten Ergänzungen und Kommentaren zeigt das Engagement des Verlags, der jüdischen Gemeinde eine reichhaltige und intellektuelle Ressource zur Verfügung zu stellen.
-
Die Machsor-Tradition: Die Machsor-Tradition reicht Jahrhunderte zurück. Verschiedene Ausgaben spiegeln die spezifischen Riten ( Nusach ) verschiedener jüdischer Gemeinden wider. Diese Ausgabe folgt dem aschkenasischen Ritus, einer Tradition mit langer und reicher Geschichte in Osteuropa. Die Einbeziehung liturgischer Gedichte und Kommentare zeugt von der intellektuellen Vitalität dieser Tradition und der Bedeutung, die dem Verständnis der Bedeutung der Gebete beigemessen wird.
3. Über den Künstler/Autor/Hersteller ✍️🏛️
Dieses Buch wurde von Witwe Levin Epstein und Söhnen veröffentlicht, einem angesehenen hebräischen Verlag in Warschau. Der Verlag wurde 1880 von Elihu Zeev Halevi Levin-Epstein gegründet und später von seinen Söhnen übernommen. Obwohl dieses Buch aus dem Jahr 1879 stammt, ist es ein frühes und wichtiges Produkt des Familienerbes. Elihu Levin-Epstein war nicht nur ein engagierter Verleger, sondern auch ein überzeugter Zionist, der Artikel über die Bedeutung der Rückkehr ins Land Israel veröffentlichte und seinem Werk damit eine politische und kulturelle Bedeutung verlieh.
-
Familienerbe: Dass eine Witwe die Druckerei ihres Mannes weiterführte, war zu dieser Zeit keine Seltenheit, und die Namensgebung der Firma „Witwe Levin Epstein und Söhne“ zeugt von der Kontinuität und dem Geschäftssinn der Familie. Das Engagement der Familie Epstein für die Veröffentlichung wichtiger rabbinischer und liturgischer Texte sicherte ihr jahrzehntelanges Erbe als wichtiger Bestandteil des jüdischen Geisteslebens in Osteuropa.
-
Eine Brücke zwischen den Welten: Der Verlag fungierte als Brücke zwischen der traditionellen Welt religiöser Texte und der sich wandelnden Welt des modernen Buchdrucks. Ihre Fähigkeit, einen hochwertigen Machsor für die Warschauer Gemeinde zu produzieren und gleichzeitig die Komplexität der kaiserlich-russischen Zensur zu meistern, zeigt ihr Können und ihre Bedeutung als kulturelle Institution. Dieses Buch verkörpert ihre Rolle bei der Bewahrung des jüdischen Erbes in einer turbulenten Zeit.
4. Historischer/politischer Kontext 🌍🕰️📜
Dieses Buch wurde 1879 in Warschau veröffentlicht, das damals zum Russischen Reich gehörte. Der kaiserlich-russische Zensurstempel vom 11. April 1894 ist ein eindringliches historisches Zeichen. Er erinnert eindringlich an die politische Realität der im Russischen Reich lebenden Juden: Jedes veröffentlichte Buch musste von den Behörden genehmigt werden, um sicherzustellen, dass es keine aufrührerischen oder regierungsfeindlichen Inhalte enthielt.
-
Leben unter Zarenherrschaft: Der Zensurstempel steht in direktem Zusammenhang mit dem politischen Klima der Zeit. Er zeigt, dass selbst ein religiöser Text wie ein Machsor staatlicher Kontrolle unterlag. Die jüdische Gemeinde Warschaus, bekannt für ihre intellektuelle und spirituelle Vitalität, lebte unter ständiger Beobachtung, und die Veröffentlichung und Verwendung eines solchen Buches war sowohl ein Akt des Glaubens als auch ein Akt der Kulturerhaltung.
-
Eine Welt im Wandel: Die Veröffentlichung des Buches fiel in eine Zeit enormer sozialer und politischer Veränderungen für das europäische Judentum. Es war die Ära der jüdischen Aufklärung ( Haskala ), eine Zeit, in der Juden traditionelle Glaubensvorstellungen hinterfragten und sich in die europäische Kultur zu integrieren suchten. Dieses Buch mit seinen ausführlichen Kommentaren und Ergänzungen zeigt eine Gemeinschaft, die traditionelle religiöse Praxis mit dem Wunsch nach tieferem intellektuellem Verständnis in Einklang brachte.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️
Dieses Buch ist eine kuratierte Sammlung für einen bestimmten Sammlertyp, der nicht nur Wert auf Seltenheit, sondern auch auf die reichhaltige historische und kulturelle Geschichte eines Buches legt. Der ideale Käufer ist ein Gelehrter der jüdischen Geschichte, ein Historiker des Russischen Reiches oder ein privater Sammler, der eine Sammlung religiöser oder zensierter Texte des 19. Jahrhunderts aufbaut. Dieses Buch würde als Herzstück einer Sammlung von Judaica oder osteuropäischer Geschichte dienen.
-
Fachpublikum: Der ideale Besitzer ist jemand, der die Bedeutung des hebräischen Drucks in Warschau und den historischen Kontext eines Zensurstempels aus dem zaristischen Russland versteht. Dieses Buch richtet sich direkt an einen Käufer, der im Herzen Historiker ist und die tiefgründige Geschichte hinter einem Objekt und seinen Platz in der Zeitleiste des politischen und sozialen Wandels versteht.
-
Ein Fokus auf das Einzigartige: Dieses Buch spricht Sammler an, die die Einzigartigkeit eines Werkes schätzen, das eine Zeit der Zensur und politischer Umwälzungen überstanden hat. Die Authentizität des Buches, seine Verbindung zu einer prominenten Verlegerfamilie und der Zensurstempel machen es zu einem Unikat. Dieses Buch ist für jemanden, der ein Artefakt als direkte Verbindung zu einer Vergangenheit betrachtet, die sonst verloren ginge.
6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️
Als seltene Warschauer Ausgabe des Machsor von 1879 mit einer besonderen Geschichte ist dieses Buch ein einzigartiges und unwiederholbares Gut. Der Wert ergibt sich aus seiner Seltenheit auf dem Markt und seiner dokumentierten Geschichte als Produkt einer prominenten jüdischen Verlegerfamilie unter der Herrschaft des russischen Zarenreichs. Der offizielle Zensurstempel verleiht dem Buch eine zusätzliche kulturelle und historische Bedeutung, die seinen Wert deutlich steigert.
-
Eine strategische Investition: Aus kuratorischer und finanzieller Sicht liegt der Wert dieses Buches in seiner Seltenheit und einzigartigen Geschichte, die es in eine Kategorie von Beständen einordnet, die typischerweise in institutionellen Sammlungen zu finden sind. Ein strategischer Investor erkennt die Möglichkeit, ein vollständiges Exemplar dieser Publikation mit all ihren einzigartigen Merkmalen zu erwerben, als einmaliges Ereignis an.
-
Zustand und Markt: Der für sein Alter gute Erhaltungszustand des Buches rechtfertigt seinen hohen Preis zusätzlich. Dies ist ein Preis, den ein Buchhändler für ein hochwertiges Buch festlegen würde, da es durch seine nachvollziehbare Geschichte, seine Verbindung zu einer bedeutenden historischen Periode und seine intellektuelle Bedeutung einen einzigartigen Mehrwert bietet.
7. Zustand 🔎📚✨
Das Buch ist für sein Alter in einem guten Zustand und scheint original und solide zu sein. Wie bei einem über 140 Jahre alten Buch zu erwarten, weist es altersgemäße Abnutzungserscheinungen und Abrieb auf.
-
Transparenter Bericht: Ein detaillierter Zustandsbericht liegt für dieses Angebot nicht vor. Den Bildern zufolge ist der Einband des Buches jedoch für sein Alter in einem guten Zustand und scheint original und solide zu sein. Wie bei einem über 140 Jahre alten Buch zu erwarten, weist er altersgemäße Abnutzungserscheinungen und Abrieb auf.
-
Hinweis zum Buch: Die Seiten weisen eine natürliche Tönung und einige Stockflecken auf, was für Papier aus dieser Zeit normal ist. Der Gesamtzustand ist zwar nicht makellos, zeugt aber von einem gepflegten und geschätzten Buch, dessen strukturelle Integrität erhalten geblieben ist. Der Erhaltungszustand des Buches zeugt von seiner Pflege über die Jahrhunderte.
8. Übersetzung von Inschriften/Ephemera (bedingt) ✍️📜🔤
Das Buch enthält einen offiziellen kaiserlich-russischen Zensurstempel mit kyrillischer Inschrift. Dieser Stempel ist ein wichtiger Teil seiner dokumentierten Geschichte.
-
Die Inschrift: Veröffentlicht am 11. April 1894. Übersetzung: Mit Genehmigung der Zensur Warschau, 11. April 1894.
9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩
Der Begriff Machsor ist ein hebräisches Wort und bedeutet „Zyklus“. Der Name Machsor leitet sich davon ab, dass das Gebetbuch den gesamten Zyklus der Gebete für die Hohen Feiertage und andere Feste enthält. Dies unterscheidet es vom Siddur , der Gebete für die gewöhnlichen Tage des Jahres enthält. Die ausführlichen Kommentare und Pijutim dieser Ausgabe spiegeln eine reiche Tradition der intellektuellen Auseinandersetzung mit den Gebeten wider.
-
Der Zensurstempel: Der Zensurstempel ist ein einzigartiges und faszinierendes Merkmal. Während die meisten Buchzensuren als negativ angesehen werden, ist dieser Stempel ein Zeugnis der rechtlichen und dokumentierten Geschichte des Buches. Er erzählt die Geschichte des Verlegers, der sich erfolgreich durch die politische Landschaft navigierte, um seiner Gemeinde Zugang zu einem wichtigen religiösen Text zu verschaffen.
-
Die Familie Epstein: Der Einfluss der Familie Epstein reichte über das Veröffentlichen hinaus. Der Gründer, Elihu Levin-Epstein, war ein überzeugter Zionist, der nach Israel auswanderte und einer der Gründer der Stadt Rehovot wurde. Diese Verbindung verleiht diesem Buch eine historische Bedeutung, die es direkt mit den Anfängen des modernen Israel verbindet.
10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰
-
Titel: Machzor mit Kommentaren und Ergänzungen
-
Autor/Hersteller: Witwe Levin Epstein und Söhne
-
Jahr: 1879
-
Herausgeber/Gießerei: Witwe Levin Epstein und Söhne
-
Herkunftsort: Warschau, Russisches Reich (heute Polen)
-
Format/Einband: Hardcover
-
Ausgabe: Seltene Warschauer Ausgabe
-
Rarität: Extrem selten