Lucile, von Owen Meredith, (SELTEN, dekorativer Einband, illustriert), 1901
Lucile, von Owen Meredith, (SELTEN, dekorativer Einband, illustriert), 1901
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tauchen Sie ein in die romantischen Verse eines Klassikers des 19. Jahrhunderts mit dieser seltenen antiken Ausgabe von „Lucile“ von Owen Meredith (Pseudonym von Edward Robert Bulwer Lytton, 1. Earl of Lytton). Dieser wunderschön gestaltete Band, herausgegeben von der WB Conkey Company in Chicago und urheberrechtlich geschützt 1901 , fängt die Essenz romantischer Poesie ein und verfügt über einen dekorativen Einband, der ein Markenzeichen seiner Zeit ist.
Eine Zusammenfassung des Buches
„Lucile“ ist ein Versroman, der die Geschichte von Lucile de Nevers, einer rätselhaften und schönen Frau, und ihrer komplexen Beziehung zu Lord Alfred Vargrave erzählt. Vor dem Hintergrund der europäischen High Society des 19. Jahrhunderts vertieft sich die Erzählung in Themen wie Liebe, Verlust, Erlösung und die Suche nach persönlicher Erfüllung. Mit leidenschaftlicher Poesie und dramatischen Wendungen folgt die Geschichte Lucile und Alfreds Reise, auf der sie gesellschaftliche Erwartungen meistern und mit ihren eigenen Wünschen ringen, um schließlich zu einer Lösung zu gelangen. Die lyrische Sprache und die emotionale Tiefe tragen zu seiner anhaltenden Anziehungskraft als Klassiker der romantischen Literatur bei. Das Buch wird durch Illustrationen bereichert, die die Figuren und Szenen der Geschichte zum Leben erwecken.
Über den Autor
Owen Meredith, ein bedeutender englischer Staatsmann und Dichter, erzielte mit „Lucile“ einen literarischen Erfolg, einem Werk, das sich mit Themen wie Liebe, Romantik und philosophischer Reflexion in lyrischem Stil und emotionaler Intensität befasste und seinen Platz als bedeutende Figur der viktorianischen Poesie festigte.
Historischer Kontext
Die Veröffentlichung dieses Buches im Jahr 1901 ordnet es der Jahrhundertwende zu, einer Zeit, in der amerikanische Verlage wie die WB Conkey Company optisch ansprechende Ausgaben klassischer Literatur für ein breites Publikum produzierten. Der dekorative Einband des Buches ist ein Paradebeispiel für die dekorative Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts und spiegelt die ästhetischen Trends der Zeit wider.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese Ausgabe von „Lucile“ aus dem Jahr 1901 ist aufgrund ihrer anhaltenden literarischen Bedeutung und ihres exquisiten dekorativen Einbands ein wertvolles Sammlerstück. Als Werk von Owen Meredith, einem berühmten viktorianischen Dichter und Staatsmann, nimmt es einen herausragenden Platz in der Literaturgeschichte ein. Der dekorative Bildereinband des Buches mit seiner aufwendigen Gold- und Grünprägung ist ein wunderschönes Beispiel dekorativer Buchkunst des frühen 20. Jahrhunderts und macht es zu einem äußerst attraktiven Ausstellungsstück für jede Heimbibliothek. Die Inschrift „Lizzie FFDM WO“ und „12.-vi“ aus dem Besitz des Vorbesitzers verleiht ihm einen Hauch persönlicher Herkunft und weist auf den Weg in eine frühere Sammlung hin.
Zustand
Dieses Buch ist eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe mit einem dekorativen Bilderleineneinband. Der Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb, Kratzer und einen Teil der ursprünglichen Lackierung, insbesondere am Rücken und an den Kanten. Die Gold- und Farbprägung ist etwas verblasst, aber noch weitgehend erkennbar. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber noch klar und lesbar. Auf dem vorderen Vorsatzblatt befindet sich eine handschriftliche Inschrift mit den Worten „Lizzie FFDM WO“ und „12.-vi“. Dieser Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erfahren.
Ergänzende Informationen
Autor: Owen Meredith (Edward Robert Bulwer Lytton)
Erscheinungsdatum: 1901
Ausgabe: Späterer Druck
Herausgeber: WB Conkey Company
Erscheinungsort: Chicago
Illustrator(en): Nicht genannt (aber illustriert)
Einzigartige Herkunft: Aufschrift „Lizzie FFDM WO“.
Buchumschlagtyp: Hardcover mit dekorativer Bilderbindung.
Genre: Poesie, romantische Poesie, Klassik.
















