Epistolarum Libri Decem et Panegyricus von Plinius dem Jüngeren (Seltene Lemaire-Ausgabe), 1822 📜🏛️🧐



























1. Einleitung 📜🔍
Dies ist ein äußerst seltenes und grundlegendes Werk der klassischen Literatur. Das Buch „Epistolarum Libri Decem et Panegyricus “ enthält die vollständigen erhaltenen Briefe von Plinius dem Jüngeren und seine berühmte Lobrede auf Kaiser Trajan. Diese 1822 als wissenschaftliches Meisterwerk veröffentlichte Lemaire-Ausgabe ist ein begehrtes Artefakt für Sammler klassischer Studien und antiquarischer Bücher. Sie bietet einen einzigartigen Einblick in das tägliche Leben, die Politik und die Kultur des römischen Adels im 1. und 2. Jahrhundert n. Chr.
Diese Ausgabe stellt eine greifbare Verbindung zur spirituellen und intellektuellen Landschaft der europäischen Aufklärung des frühen 19. Jahrhunderts her. Ihr bleibendes Erbe und die sorgfältige Erhaltung machen sie zu einer wertvollen Anschaffung für jede seriöse Bibliothek. Das Buch ist nicht nur eine Briefsammlung; es ist ein Denkmal für das bleibende Erbe der klassischen Literatur und ihre anhaltende Bedeutung für moderne Wissenschaftler. Dieser Band ist ein außergewöhnlicher Fund und repräsentiert eine kritische Periode des erneuten wissenschaftlichen Interesses an der Antike.
2. Über das Kunstwerk/Buch/Objekt 📖✍️✨
Epistolarum Libri Decem et Panegyricus ist der maßgebliche lateinische Text der beiden bedeutendsten erhaltenen Werke Plinius des Jüngeren. Der Band enthält zehn Bücher seiner Briefe, die einen unschätzbaren Einblick aus erster Hand in das aristokratische Leben, die Politik und die Kultur im antiken Rom bieten. Er enthält auch seinen Panegyricus , eine feierliche Lobrede auf Kaiser Trajan, ein seltenes Beispiel einer vollständigen, intakten römischen Rede. Die Briefe sind ein literarischer Schatz, der persönliche Einblicke, lebendige Beschreibungen und gesellschaftliche Kommentare zu der Welt, in der er lebte, offenbart.
Diese Ausgabe ist ein wissenschaftliches Meisterwerk, sorgfältig zusammengestellt und kommentiert von Nicolaus Eligius Lemaire, einem renommierten Altphilologen. Die wissenschaftliche Tiefe des Werks mit seinen kritischen Anmerkungen und Textlesungen spiegelt die Zeit wider, als die europäische Wissenschaft der sorgfältigen Untersuchung antiker Texte neuen Stellenwert einräumte. Das gedruckte Buch selbst zeugt von der hohen Qualität der Pariser Verlagskunst dieser Zeit und wurde vom berühmten Drucker Firminus Didot produziert. Dieser Band stellt den Höhepunkt der Altphilologie des 19. Jahrhunderts dar.
3. Über den Künstler/Autor/Hersteller ✍️🏛️
Gaius Plinius Caecilius Secundus (ca. 61 – ca. 113 n. Chr.), weithin bekannt als Plinius der Jüngere , war ein römischer Autor, Anwalt und Magistrat. Er wurde von seinem Onkel Plinius dem Älteren aufgezogen und erzogen und war Zeuge des Ausbruchs des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr., den er in einem berühmten Brief an den Historiker Tacitus beschrieb. Plinius absolvierte den römischen cursus honorum , der im Jahr 100 n. Chr. mit einem Konsulat und der Sondergouverneurschaft der Provinz Pontus-Bithynien gipfelte. Seine Briefe und Reden zählen zu den wichtigsten Primärquellen zum Verständnis des römischen Lebens unter den Kaisern Domitian und Trajan.
Dieses Buch präsentiert auch die wissenschaftlichen Arbeiten von Nicolaus Eligius Lemaire (1767–1832), einem französischen Professor für klassische Literatur. Lemaire war Herausgeber der ambitionierten „Lemaire Classical Library“, einem gefeierten Verlagsprojekt mit dem Ziel, hochwertige, wissenschaftliche Ausgaben klassischer Texte zu erstellen. Diese Ausgabe unterstreicht Lemaires Engagement für sorgfältig recherchierte und kommentierte Werke und machte ihn zu einer Schlüsselfigur für die Wiederbelebung der klassischen Studien im 19. Jahrhundert. Sein Werk steigerte den Stellenwert der klassischen Literatur für eine neue Generation von Wissenschaftlern und Lesern.
4. Historischer/politischer Kontext 🌍🕰️📜
Dieses Buch erschien 1822 in Paris, zu einer Zeit, in der das wissenschaftliche Interesse an der klassischen Antike in ganz Europa wieder erwachte. Im frühen 19. Jahrhundert vollzog sich ein Wandel vom vernunftorientierten Fokus der Aufklärung hin zu einer romantisierten und detaillierteren Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Die „Lemaire Classical Library“ spiegelte diesen Trend direkt wider und entwickelte sich weg von einfachen Lesetexten hin zu reich kommentierten, kritischen Ausgaben für wissenschaftliche Studien. Die Veröffentlichung dieses Bandes zeugt von der anhaltenden Faszination für die Gesellschaft und Regierung des antiken Roms.
Das Buch ist eine „Zeitkapsel“ der römischen Antike und des intellektuellen Lebens des 19. Jahrhunderts. Die Briefe des Plinius bieten einen einzigartigen Einblick in die administrativen und sozialen Belange eines römischen Senators. Die Veröffentlichung dieser Ausgabe spiegelt den Wunsch europäischer Gelehrter des 19. Jahrhunderts wider, das antike Rom nicht nur anhand seiner großen Erzählungen, sondern auch anhand der persönlichen und praktischen Details seiner Elite zu verstehen. Das Buch schlägt eine Brücke zwischen zwei unterschiedlichen historischen Epochen: der einen, in der die Briefe geschrieben wurden, und der anderen, in der sie akribisch neu untersucht wurden.
5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️
Dieses Buch richtet sich an Kuratoren seltener klassischer Literatur, Gelehrte der römischen Geschichte oder private Sammler hochwertiger Einbände. Es ist eine ideale Anschaffung für alle, die die doppelte Bedeutung eines Buches als antiken Text und als Dokument der Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts schätzen. Es passt perfekt zu einer Sammlung, die die persönliche Geschichte eines Artefakts schätzt. Es spricht Sammler an, die sich für die Schnittstelle von Literatur, Geschichte und Buchkunst interessieren.
Ein echter Bibliophiler wird den hochwertigen Einband und die reiche intellektuelle Geschichte, die in seinen Seiten steckt, zu schätzen wissen. Das Buch ist ein unverzichtbares Werk für den Aufbau einer Bibliothek, die die Geschichte der klassischen Literatur im Laufe der Jahrhunderte erzählt. Es ist nicht nur zur Schau gedacht, sondern richtet sich an Leser, die die Geschichte der klassischen Literatur und die Welt der römischen Herrschaft ernsthaft verstehen möchten.
6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️
Als seltene Lemaire-Ausgabe aus dem Jahr 1822 ist dieses Buch ein wertvolles Gut. Die Ausgabe war Teil eines großen wissenschaftlichen Projekts und wurde nicht für eine weite Verbreitung gedruckt, was das gut erhaltene Exemplar zu einer echten Rarität auf dem Markt macht. Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte der klassischen Altertumswissenschaft im 19. Jahrhundert und gewährt einen direkten Einblick in die Methoden und Forschung eines bedeutenden Altphilologen. Der Preis spiegelt die Seltenheit des Buches, seine historische Bedeutung und seinen Zustand für ein Exemplar seines Alters wider.
Der Wert des Buches als wissenschaftliches Dokument und physisches Artefakt macht es zu einer wertvollen Anschaffung. Sein wahrer Wert liegt in seinem historischen Kontext und seiner Seltenheit im Bereich der antiquarischen Bücher. Es handelt sich um eine einzigartige und nicht reproduzierbare Anlageklasse, die in den kommenden Jahren wahrscheinlich nicht wieder auf dem Markt erscheinen wird. Dieser Band bietet die einmalige Gelegenheit, eine persönliche Bibliothek mit einem Werk von wahrer akademischer und spiritueller Bedeutung aufzubauen.
7. Zustand 🔎📚✨
Dieser Band ist ein schönes Exemplar aus dem frühen 19. Jahrhundert und weist altersgemäße, authentische Gebrauchsspuren auf. Die Einbände weisen starke Abnutzungsspuren auf, insbesondere an den Kanten und am Rücken, wo das Oberflächenmaterial stellenweise abgenutzt ist. Der Einband selbst besteht aus Halbleder über Karton, das stabil und fest ist. Die Seiten weisen durchgehend eine gewisse Tönung und Stockfleckigkeit auf, ein natürlicher Prozess für Papier aus dieser Zeit, der dem Buch seine Authentizität verleiht.
Die Seiten weisen keine größeren Risse oder Flecken auf, und der innere Textblock ist sauber. Das Buch weist keine abgelösten oder losen Seiten auf. Es gibt keine größeren Markierungen oder Kritzeleien des Vorbesitzers, was es für ein Buch seiner Zeit zu einem makellosen Exemplar macht. Das Buch wurde über die Jahrhunderte gut gepflegt und ist nach wie vor ein funktionales, lesbares Objekt. Sein guter Erhaltungszustand ist ein deutlicher Hinweis auf die hohe Wertschätzung, die es bei seinen früheren Besitzern genoss.
8. Übersetzung von Inschriften/Ephemera (bedingt) ✍️📜🔤
Dieses Buch enthält keine bekannten Inschriften oder einzigartigen Markierungen eines Vorbesitzers. Sein Wert ergibt sich aus seinem guten Erhaltungszustand als authentisches Stück französischer Buchkunst des 19. Jahrhunderts. Seine Schönheit liegt in seinem ursprünglichen Zustand, unberührt von der persönlichen Geschichte seiner Vorbesitzer.
Das Fehlen einer Inschrift bedeutet, dass die Erzählung des Buches rein historisch und theologisch ist. Es ist eine leere Leinwand, die darauf wartet, von einem neuen Sammler mit einem Kapitel zu seinem langen und würdevollen Leben hinzugefügt zu werden. Das Buch ist bereit, ein Herzstück einer Bibliothek zu werden, wo sein wahrer Wert verstanden und gewürdigt werden kann.
9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩
Die Briefe in diesem Band sind berühmt für ihre zwei Augenzeugenberichte vom Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 n. Chr. Der damals 17-jährige Plinius der Jüngere schilderte seine Beobachtungen in einem Brief an den Historiker Tacitus und lieferte einen lebendigen und persönlichen Bericht über die Katastrophe, die Pompeji und Herculaneum zerstörte. Dieses Detail verleiht dem Buch eine Ebene intellektueller Wertschätzung, die über die physische Form des Buches hinausgeht.
Diese Ausgabe ist ein bedeutender Teil der „Lemaire Classical Library“, einem gewaltigen Projekt, das fast 150 Bände klassischer Autoren hervorbrachte. Das Projekt war bekannt für seine sorgfältige wissenschaftliche Arbeit sowie für hochwertiges Papier und schöne Einbände. Die Aufnahme dieses Bandes in diese berühmte Reihe macht ihn zu einem äußerst begehrten Sammlerstück für alle, die sich für die Geschichte des Verlagswesens und die Verbreitung klassischen Wissens interessieren. Das Buch ist ein Zeugnis des anhaltenden Einflusses der antiken Literatur.
10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰
-
Titel: C. Plinii Caecilii Secundi Epistolarum Libri Decem et Panegyricus
-
Autor/Hersteller: Plinius der Jüngere, mit Anmerkungen von Nicolas Eligius Lemaire
-
Jahr: 1822
-
Herausgeber/Gießer: Firminus Didot
-
Herkunftsort: Paris, Frankreich
-
Format/Einband: Halbleder über Karton
-
Ausgabe: Lemaire Edition
-
Rarität: Selten