Betraktelse Om Den Sanna Gudacktighetens Början Och Tilwärxt (SELTENE zweite schwedische Ausgabe, 1773) 🇸🇪📜⛪️

$625.00

1. Einleitung 📜🔍 Dies ist ein äußerst seltenes und grundlegendes Werk der religiösen Literatur des 18. Jahrhunderts. Das Buch ist ein grundlegender Leitfaden zur spirituellen Entwicklung, der zuerst auf Englisch veröffentlicht und aufgrund seines weitreichenden Einflusses schnell in ganz Europa übersetzt wurde. Als zweite verbesserte schwedische Ausgabe von 1773 ist es ein äußerst begehrtes Artefakt für Sammler europäischer Theologie und skandinavischer Geistesgeschichte. Dieses besondere Exemplar zeichnet sich außerdem durch eine persönliche, handschriftliche Inschrift aus, die es direkt mit einem bestimmten Besitzer aus dem frühen 19. Jahrhundert in Verbindung bringt.

Das Buch ist ein außergewöhnlicher Fund und eine greifbare Verbindung zur spirituellen und kulturellen Landschaft der Aufklärung. Seine bleibende Botschaft und seine sorgfältige Erhaltung machen es zu einer wertvollen Anschaffung für jede seriöse Bibliothek. Es prägte eine bestimmte religiöse Bewegung, und seine Präsenz in einer Sammlung zeugt von einem tiefen Verständnis der Literatur- und Geistesgeschichte. Die Seltenheit schwedischsprachiger Ausgaben aus dieser Zeit macht es über ein bloßes Buch hinaus zu einem erhaltenen Stück Kulturerbe.


2. Über das Kunstwerk/Buch/Objekt 📖✍️✨ „Betraktelse om den sanna gudacktighetens början och tilwart“ ist die schwedische Übersetzung von Philip Doddridges Meisterwerk „The Rise and Progress of Religion in the Soul“ . Dieses Buch ist ein detaillierter, praktischer Leitfaden, der den Leser durch einen Prozess spiritueller Reflexion und persönlicher Frömmigkeit führen soll. Es ist als eine Reihe kontemplativer Übungen, Gebete und Meditationen aufgebaut, die eine tiefe und persönliche Beziehung zum Glauben fördern sollen. Der systematische Ansatz des Buches war sehr einflussreich und diente als Vorbild für viele nachfolgende Werke evangelischer Andacht.

Die Buchform ist ein klassisches Beispiel europäischer Buchkunst des 18. Jahrhunderts. Die Qualität des Papiers und der sorgfältige Satz spiegeln die Bedeutung des Werkes für sein Zielpublikum wider. Dieser besondere Band mit seiner einzigartigen Besitzgeschichte bietet einen Einblick in die persönliche und geschätzte Haltung dieser Texte über Generationen hinweg. Als zweite, „verbesserte“ Ausgabe enthält er redaktionelle Verfeinerungen und Ergänzungen, die in der früheren schwedischen Version fehlten, und ist damit die edelste Ausgabe, die den heutigen Lesern zur Verfügung steht.


3. Über den Künstler/Autor/Hersteller ✍️🏛️ Philip Doddridge (1702–1751) war ein bedeutender englischer nonkonformistischer Pfarrer, Pädagoge und Kirchenlieddichter. Als zentrale Figur der Dissenter-Gemeinde gründete er in Northampton eine Akademie, die über 200 Pfarrer ausbildete, von denen viele später maßgeblichen Einfluss auf den britischen und amerikanischen Protestantismus hatten. Seine umfangreichen Schriften und seine einflussreiche Position machten ihn zu einer führenden Figur der evangelischen Erweckungsbewegung. Doddridges Werk verband intellektuelle Strenge mit tiefer spiritueller Inbrunst, ein Merkmal, das alle seine veröffentlichten Werke durchdringt.

Dieses Buch zeigt Doddridges einzigartigen Stil, der sowohl den Verstand als auch das Herz anspricht. Er war bekannt für seine Fähigkeit, komplexe theologische Konzepte in zugängliche, persönliche und emotional berührende Prosa zu übersetzen. Sein Einfluss reichte weit über seine Lebenszeit hinaus und prägte die Frömmigkeit von Generationen von Christen in England, den USA und weltweit. Dieses Werk ist ein klares Beispiel dafür, warum sein Vermächtnis bis heute als eine der wichtigsten Stimmen der Erweckungsbewegung des 18. Jahrhunderts gefeiert wird.


4. Historisch-politischer Kontext 🌍🕰️📜 Dieses Buch erschien 1773, in einer Periode der schwedischen Geschichte, die als „Gustavische Ära“ bekannt ist. Diese Periode folgte auf das Zeitalter der Freiheit und war eine Zeit bedeutender politischer und kultureller Veränderungen unter König Gustav III. Obwohl Schweden offiziell lutherisch war, gab es wachsende intellektuelle und religiöse Strömungen, darunter den Pietismus, der einen persönlicheren und tieferen Glauben anstrebte. Dieses Buch ist ein direktes Artefakt dieser Bewegungen und zeigt, wie ausländisches pietistisches Gedankengut in Schweden auf offene Ohren stieß.

Die Veröffentlichung des Buches spiegelt einen breiteren intellektuellen Austausch zwischen England und Skandinavien während der Aufklärung wider. Ideen, Texte und religiöse Bewegungen blieben nicht auf ihr Ursprungsland beschränkt. Die Entscheidung, eine zweite, verbesserte Auflage zu übersetzen und zu drucken, spricht Bände über das Bedürfnis der schwedischen Gesellschaft nach dieser spezifischen spirituellen Orientierung. Es ist ein materielles Objekt, das den Fluss religiöser Ideen über europäische Grenzen hinweg einfängt und die Vernetzung des intellektuellen Lebens im 18. Jahrhundert verdeutlicht.


5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️ Dieses Buch richtet sich an Kuratoren seltener theologischer Texte oder an Wissenschaftler der schwedischen Kulturgeschichte. Es passt perfekt in eine Privatsammlung, die sich mit der Verbreitung des evangelischen Christentums in Europa während der Aufklärung beschäftigt. Der ideale Besitzer dieses Bandes schätzt das intellektuelle und spirituelle Leben des 18. Jahrhunderts als Schlüssel zum Verständnis des modernen religiösen Denkens. Er würde diesen Band nicht nur wegen seines Alters schätzen, sondern auch wegen seiner Rolle als Spiegel eines bestimmten kulturellen Moments.

Dieser besondere Band wäre ein zentrales Stück einer Sammlung spiritueller und religiöser Bücher, die das Leben von Generationen von Lesern geprägt haben. Er spricht diejenigen an, die verstehen, dass Bücher nicht nur Informationsspeicher sind, sondern Objekte, die Gesellschaften und Individuen tiefgreifend beeinflusst haben. Dieses Werk richtet sich an Sammler, die sich für das intellektuelle und emotionale Leben ihrer historischen Vorbilder interessieren.


6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️ Als zweite, verbesserte schwedische Ausgabe von 1773 stellt dieses Buch eine wirklich seltene, nicht replizierbare Anlageklasse dar. Für Sammler religiöser und skandinavischer Werke ist es eine seltene Gelegenheit, ein gut erhaltenes Exemplar dieses Textes zu finden, insbesondere in der Originalsprache der Übersetzung. Die Veröffentlichung einer „zweiten, verbesserten“ Ausgabe bestätigt, dass das Buch sehr gefragt war und als bedeutendes Werk galt. Dennoch ist die Überlebensrate solcher Stücke aus dieser Zeit gering. Der Preis des Buches spiegelt seine Seltenheit, seine Bedeutung für die Geschichte des religiösen Denkens und seinen für ein Stück seines Alters besseren physischen Zustand direkt wider.

Der Wert des Buches lässt sich nicht einfach anhand seiner physischen Form berechnen. Sein wahrer Wert liegt in seinem historischen Kontext und seiner Seltenheit innerhalb des Fachgebiets schwedischer Antiquariate. Dies ist die Chance, ein einzigartiges Objekt mit einer langen und einflussreichen Geschichte zu erwerben, ein echtes Sammlerstück, das in den kommenden Jahren wahrscheinlich nicht wieder auf dem Markt erscheinen wird. Dieser Band bietet die einmalige Gelegenheit, eine persönliche Bibliothek mit einem Werk von wahrer akademischer und spiritueller Bedeutung aufzubauen.


7. Zustand 🔎📚✨ Dieses Buch ist ein schönes Exemplar aus dem späten 18. Jahrhundert und weist altersgemäße Gebrauchsspuren auf. Der Vollledereinband ist in einem guten Zustand und fest und stabil. Die Einbände weisen erwartungsgemäße Abnutzungserscheinungen und Kratzer auf, insbesondere am Rücken und an den Kanten. Die Seiten weisen eine erwartungsgemäße Tönung sowie leichte Stockflecken auf, was bei Papier aus dieser Zeit ein natürlicher Prozess ist und keinen Mangel darstellt. Die Seiten weisen keine größeren Risse oder Flecken auf.

Der innere Textblock ist sauber und frei von abgelösten oder losen Seiten. Auf einem leeren Vorsatzblatt befindet sich eine persönliche Inschrift, die diesem Exemplar eine einzigartige historische Note verleiht. Das Buch wurde über die Jahrhunderte hinweg gut gepflegt und ist nach wie vor ein funktionales, lesbares Objekt. Sein guter Erhaltungszustand ist ein deutlicher Hinweis auf die hohe Wertschätzung, die es bei seinen früheren Besitzern genoss.


8. Übersetzung von Inschriften/Ephemera (bedingt) ✍️📜🔤 Dieses Buch enthält eine handschriftliche Inschrift auf einem leeren Vorsatzblatt am Anfang des Bandes. Die fließende Schrift ist in brauner Tinte geschrieben und weist auf die persönliche Verbindung des Vorbesitzers zum Werk hin. Der Text ist sauber im oberen Seitenbereich eingraviert und identifiziert direkt eine bestimmte Person und das Jahr des Besitzes.

Die Inschrift lautet: „Carlson Otter 1817.“

Dieses Detail stellt eine konkrete Verbindung zu einem bestimmten Besitzer her und lässt darauf schließen, dass das Buch auch fast ein halbes Jahrhundert nach seiner Veröffentlichung noch aktiv gelesen und geschätzt wurde. Die Inschrift mit Name und Jahreszahl war im 19. Jahrhundert eine gängige Praxis und diente dazu, das Buch zu personalisieren und einen Platz in seiner Geschichte zu markieren. Diese einzigartige Markierung verleiht dem Buch eine persönliche Geschichte und verwandelt es von einem historischen Objekt in ein persönliches Artefakt mit einer bekannten Geschichte.


9. Wissenswertes und einzigartige Features 🤓📜🤩 Die englische Originalausgabe dieses Werks, The Rise and Progress of Religion in the Soul , wurde erstmals 1745 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der meistgelesenen Bücher seiner Zeit. Es war über ein Jahrhundert lang ein Bestseller. Innerhalb weniger Jahrzehnte nach seiner Erstveröffentlichung wurde es in mindestens sieben verschiedene Sprachen übersetzt – eine wahre internationale Sensation. Dies zeigt die große Anziehungskraft und den Einfluss von Doddridges spiritueller Führung.

Eine weitere Besonderheit ist, dass dieses Buch oft als Geschenk an Neubekehrte oder als Leitfaden für junge Geistliche verwendet wurde. Seine verständliche Struktur und sein persönlicher Ton machten es zu einem praktischen und geschätzten Begleiter auf spiritueller Reise. Der „verbesserte“ Aspekt dieser speziellen schwedischen Ausgabe lässt darauf schließen, dass der Übersetzer oder Verleger Wert darauf legte, das Werk für das lokale Publikum so effektiv wie möglich zu gestalten. Das Erbe des Buches findet sich auch in seinen Hymnen wieder; viele der darin enthaltenen Gebete wurden von Doddridge zu Hymnen adaptiert, und einige werden noch heute in Gemeinden gesungen.


10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰

  • Titel: Betraktelse om den sanna gudacktighetens början och tilwart

  • Autor/Hersteller: Philip Doddridge

  • Jahr: 1773

  • Herausgeber/Gießerei: Im Titel nicht angegeben, aber wahrscheinlich ein bekannter schwedischer Drucker.

  • Herkunftsort: Schweden

  • Format/Einband: Hardcover, vermutlich Vollleder

  • Ausgabe: Zweite verbesserte schwedische Ausgabe

  • Rarität: Selten

1 of 1