Belles On Their Toes, von Frank Gilbreth Jr. und Ernestine Gilbreth Carey, (SELTEN, Erstausgabe), 1950
Belles On Their Toes, von Frank Gilbreth Jr. und Ernestine Gilbreth Carey, (SELTEN, Erstausgabe), 1950
Textblock
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Dieses Angebot betrifft eine seltene Erstausgabe von „Belles On Their Toes“, der beliebten Fortsetzung von „Im Dutzend billiger“. Diese Memoiren der Geschwister Frank Gilbreth Jr. und Ernestine Gilbreth Carey , die 1950 von der Thomas Y. Crowell Company veröffentlicht wurden, bieten einen humorvollen und herzerwärmenden Einblick in ihren bekanntermaßen großen und unkonventionellen Haushalt.
Eine Zusammenfassung des Buches
„Belles on Their Toes“ erzählt die bewegte und oft ausgelassene Geschichte der Familie Gilbreth nach dem Tod ihres Vaters, eines Effizienzexperten. Die Erzählung rückt ihre Mutter, Lillian Moller Gilbreth, in den Mittelpunkt, die ihre aufstrebende Karriere mit der Erziehung ihrer zwölf Kinder gekonnt in Einklang bringt. Mit Humor und Witz beschreibt das Buch, wie sie Effizienzprinzipien geschickt auf die täglichen Herausforderungen der Haushaltsführung und des Familienlebens anwendet. Die Geschichte ist eine Hommage an die Widerstandsfähigkeit der Familie, ihre unkonventionelle Lebenseinstellung und die beständige Kraft der Liebe und des Lachens, die sie durch alle Widrigkeiten trugen. Diese von Donald McKay illustrierte Ausgabe erweckt ihre lebhaften Eskapaden zum Leben.
Über den Autor
Frank Gilbreth Jr. und Ernestine Gilbreth Carey waren Geschwister und Co-Autoren, die die unterhaltsame und inspirierende Geschichte ihrer Familie mit der Welt teilten. Ihre größte Leistung liegt in ihrer Fähigkeit, die Essenz ihrer Erziehung authentisch einzufangen und ihre Eltern, insbesondere ihre Mutter Lillian, als wahrhaft inspirierende Persönlichkeiten darzustellen. Durch ihre Schriften boten sie den Lesern einen Einblick in eine dynamische Ära des gesellschaftlichen Wandels und boten eine humorvolle Perspektive auf Familiendynamiken und die einfallsreiche Anwendung wissenschaftlicher Prinzipien im Alltag. Ihre Bücher, darunter „Belles on Their Toes“, erfreuten sich aufgrund ihrer herzerwärmenden Anekdoten und ihrer Fähigkeit, die Leser zu unterhalten und aufzumuntern, großer Beliebtheit.
Historischer Kontext
Dieses 1950 erschienene Buch erschien in der Nachkriegszeit, einer Zeit, in der die amerikanische Gesellschaft von Geschichten über Familienleben und Widerstandskraft fasziniert war. Die humorvolle und berührende Erzählung des Buches, die Themen wie Geschlechterrollen, Karriere und Elternschaft behandelte, fand Anklang bei einer Öffentlichkeit, die sich mit neuen gesellschaftlichen Dynamiken auseinandersetzte. Es ist ein greifbares Dokument dieses kulturellen Moments.
Warum dieses Buch wertvoll ist
Diese Erstausgabe von „Belles On Their Toes“ aus dem Jahr 1950 ist ein wertvolles Sammlerstück. Ihr Hauptwert liegt darin, dass es sich um die Erstausgabe einer kulturell bedeutenden und beliebten Autobiografie handelt. Als beliebte Fortsetzung von „Im Dutzend billiger“ ist sie ein begehrtes Sammlerstück für moderne Erstausgaben und klassischen amerikanischen Humor. Die Illustrationen von Donald McKay und die persönliche Widmung unterstreichen ihre einzigartige Herkunft.
Zustand
Dieses Buch ist eine gebrauchte Hardcover-Ausgabe . Der Einband weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf, darunter Abrieb, Kratzer und leichte Verfärbungen. Die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aber noch gut lesbar. Auf dem Vorsatzblatt befindet sich eine handschriftliche Widmung mit dem Namen des Vorbesitzers. Der Artikel stammt aus einer lokalen Nachlassversteigerung und befand sich viele Jahre im Arbeitszimmer des Vorbesitzers. Bitte sehen Sie sich die Fotos sorgfältig an, um Details zu erfahren.
Ergänzende Informationen
Schlagworte: .
Metafelder:
Autor: Frank Gilbreth Jr. und Ernestine Gilbreth Carey
Erscheinungsdatum: 1950
Ausgabe: Erstausgabe
Herausgeber: Thomas Y. Crowell Company
Erscheinungsort: New York
Illustrator(en): Donald McKay
Einzigartige Provenienz: Inschrift.
Buchumschlagtyp: Hardcover.
Genre: Memoiren, Humor, Sachbuch.


















