Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Eine kleine Stadt in Deutschland von John le Carré (Erstausgabe, Hardcover), 1968. 🕵️‍♂️🇩🇪📜

Eine kleine Stadt in Deutschland von John le Carré (Erstausgabe, Hardcover), 1968. 🕵️‍♂️🇩🇪📜

Textblock

Normaler Preis $45.00
Normaler Preis Verkaufspreis $45.00
Sale Ausverkauft

1. Einleitung 📜🔍

„Eine kleine Stadt in Deutschland“ von John le Carré. Dieser 1968 bei Coward-McCann erschienene Band ist ein begehrtes Sammlerstück aus einer bedeutenden Ära der Spionageliteratur des Kalten Krieges. Die Fotos auf der Copyright-Seite bestätigen den Status der Erstausgabe und zeigen ein einzigartiges illustriertes Coverdesign, das die Themen Intrigen und Reisen des Buches visuell darstellt. Es bleibt ein moralisch komplexes und fesselndes literarisches Werk, und seine außergewöhnliche Qualität und sein Status als Klassiker machen es zu einer erstklassigen Ergänzung jeder ernsthaften Sammlung.


2. Über das Buch 📖✍️✨

Dieses Buch ist ein fesselnder Spionageroman aus der Zeit des Kalten Krieges, der sich von le Carrés bekannteren Werken dadurch abhebt, dass sein ikonischer Protagonist George Smiley nicht darin vorkommt. Der Roman handelt von Alan Turner, einem skrupellosen Ermittler des Auswärtigen Amtes, der nach Bonn geschickt wird, um einen vermissten Beamten und dessen Sammlung geheimer Akten zu finden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden rechtsgerichteten politischen Stimmung im Nachkriegsdeutschland behandelt die Geschichte Themen wie politische Intrigen, moralische Kompromisse und die Suche nach der Wahrheit in einer Welt der Täuschung. Es ist ein kraftvolles und komplexes literarisches Werk, voller scharfer Dialoge und komplexer Handlungsstränge , die le Carrés Werk auszeichneten.


3. Über den Künstler/Autor/Hersteller ✍️🏛️

David John Moore Cornwell (1931–2020), der unter dem Pseudonym John le Carré schrieb, war ein ehemaliger britischer Geheimdienstoffizier und einer der bedeutendsten Romanautoren der Nachkriegszeit. Seine Einblicke in die Welt der Spionage verliehen seinen Werken einen schonungslosen Realismus, der sie von anderen Spionageromanen abhob. Die Titelblattzeichnung stammt von Dick Dodge , einem bekannten amerikanischen Illustrator, der für zahlreiche Veröffentlichungen – von Kinderbüchern bis hin zu Schallplatten mit klassischer Musik – verantwortlich war.


4. Historischer/politischer Kontext 🌍🕰️📜

Dieses 1968 erschienene Buch ist ein Produkt eines Schlüsselmoments des Kalten Krieges. Es untersucht die politischen Ängste der späten 1960er Jahre, insbesondere die Angst vor einem wiederauflebenden Nationalismus und das komplexe Verhältnis zwischen Großbritannien und Deutschland. Der literarische Stil des Buches, der moralische Ambiguität und die psychologische Belastung der Spionage in den Mittelpunkt stellt, war äußerst einflussreich und prägte das Genre der Spionageromane für die kommenden Jahrzehnte.


5. Der ideale Sammler 💡🧐🏛️

Dieses Buch ist ideal für Sammler von Spionageromanen aus der Zeit des Kalten Krieges , Fans von John le Carré oder Bücherfreunde, die sich auf amerikanische und britische Literatur des 20. Jahrhunderts spezialisiert haben. Der durch die Copyright-Seite bestätigte Status als Erstausgabe und das einzigartige illustrierte Coverdesign sprechen Sammler an, die nicht nur eine spannende Lektüre, sondern auch ein literarisches und historisches Kunstwerk suchen.


6. Wert und Seltenheit 💎✨🏛️

Diese Ausgabe von „Eine kleine Stadt in Deutschland“ ist eine seltene und begehrte Erstausgabe , wie die Copyright-Seite bestätigt. Ihr Wert ergibt sich aus ihrem Status als klassisches Werk eines Meisters des Genres. Die Fotos belegen, dass dieses Exemplar keinen Schutzumschlag hat, und die Abnutzung des Einbands ist ein Faktor für seinen Marktwert. Der einzigartige illustrierte Leineneinband macht dieses Exemplar jedoch zu einem unverwechselbaren und wertvollen Objekt.


7. Zustand 🔎📚✨

Dieses Buch ist ein gut erhaltenes Beispiel eines modernen Sammlerstücks. Die Fotos vermitteln einen transparenten Eindruck von seinem Zustand. Der Hardcover-Einband ist in gutem Zustand, der hellblaue Stoff ist jedoch altersbedingt und durch Gebrauch verblasst und verfärbt , insbesondere am Buchrücken. Die Innenseiten des Umschlags weisen Stockflecken auf, wie sie für Bücher dieser Zeit typisch sind. Der Einband ist intakt, die Seiten sauber und gut erhalten. Obwohl das Buch Altersspuren aufweist, ist sein Gesamtzustand ausgezeichnet und somit eine hervorragende Ergänzung für jede Sammlung.


8. Übersetzung von Inschriften/Ephemera (bedingt) ✍️📜🔤

Dieses Buch enthält keine persönlichen Widmungen, was bei Sammlerstücken dieser Art oft erwünscht ist. Sein Wert ergibt sich aus seiner inneren Qualität und seinem guten Erhaltungszustand , genau so, wie es für den ursprünglichen Leser bestimmt war.


9. Wissenswertes und einzigartige Funktionen 🤓📜🤩

  • Der illustrierte Bucheinband mit den Hotelgepäckstempeln für Kairo, London und Paris ist ein einzigartiges Designelement, das die weltumspannende Erzählung des Buches perfekt zusammenfasst.

  • Der Originalroman „ Auntie Mame “ war ein bahnbrechendes Werk, das dazu beitrug, das Konzept des „High Camp“ in der amerikanischen Kultur populär zu machen.

  • Der Autor, der 1976 in Vergessenheit geriet, erlebte zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine deutliche Wiederbelebung seiner Popularität und viele seiner Bücher wurden für eine neue Generation von Lesern neu aufgelegt.

  • Der Autor, John le Carré, war ein echter Spion sowohl für MI5 als auch für MI6, was seinen Romanen ein authentisches Gefühl verleiht.


10. Unterstützende Informationen 🏷️📦💰

  • Titel: Eine kleine Stadt in Deutschland

  • Autor: John le Carré

  • Illustrator: Dick Dodge

  • Jahr: 1968

  • Herausgeber: Coward-McCann, Inc.

  • Herkunftsort: New York, New York, USA

  • Format: Hardcover

  • Ausgabe: Erstausgabe

  • Rarität: Selten

Vollständige Details anzeigen